Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) hat am Donnerstag die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2010 vorgelegt. Demnach gab es in nahezu allen Produktsegmenten des Reifenersatzgeschäftes zweistellige prozentuale Zuwächse. Damit sei die erste positive Schätzung vom Januar bestätigt worden, resümierte Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes. Von diesem Zuwachs hätten alle Distributoren profitiert, denn die Marktanteile von Reifenhandel, freien und markengebundenen Kfz-Werkstätten, Fachmärkten, Internet- und sonstigen Anbietern haben sich laut BRV im Vergleich zum Vorjahr nicht signifikant geändert (s. Download unten). Im Segment Pkw konnte der Handel mit einem Stückabsatz von 52,3 Millionen insgesamt rund zehn Prozent mehr Reifen an Verbraucher verkaufen als im Vorjahr. Dabei war der Zuwachs in der Produktgruppe Winterreifen leicht höher als bei Sommerreifen. Die Steigerung der Verkaufszahlen um knapp zwölf Prozent sei aber nicht vorrangig das Ergebnis des Winterreifenparagrafen, sondern des normalen Ersatzbedarfs der in 2006 gekauften Pkw-Winterreifen. Auffallend im Segment Pkw ist nach Analyse des Bundesfachverbandes der mit überdurchschnittlichen Zuwachsraten gestiegene Absatz an Hochleistungs- (UHP) und Runflat-Reifen mit einem Plus von 15,7 Prozent bzw. 36,4 Prozent. Sie machten mittlerweile fast ein Viertel des Gesamtmarktes im Pkw-Reifenersatzgeschäft aus, hieß es. Deutlich überdurchschnittlich sei auch die Absatzsteigerung mit rund 29 Prozent im Segment Offroad-Reifen ausgefallen. Gut 2,5 Millionen wurden den Angaben zufolge verkauft, davon waren knapp 55 Prozent Sommerreifen. 2011: Rückkehr zur Normalität Im Nutzfahrzeugbereich wirkte sich laut BRV der allgemeinwirtschaftliche Aufschwung, der die gewerblichen Fuhrparks wieder ins Rollen brachte, positiv auch auf das Reifenersatzgeschäft aus. Das Verhältnis zwischen neuen und runderneuerten Reifen lag in der Produktgruppe Leicht-Lkw-Reifen (Llkw) bei 63:37. Auch in der Bau- und Landwirtschaft sei der konjunkturelle Aufschwung angekommen. Im Segment Motorradreifen registrierte der Verband mit 1,3 Millionen Stückabsatz ein Plus von rund 15 Prozent. Das Jahr 2011 wird der Prognose zufolge nach den satten Zuwachsraten des vergangenen Jahres von einer Rückkehr zur Normalität geprägt sein. "Der Reifenfachhandel darf nicht vergessen, dass er wie schon vor der Krise auf einem weitgehend gesättigten Markt agiert", mahnte BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler. Allein bei Offroad-Reifen (plus 16,6 Prozent) sei mit zweistelligen Zuwachsraten zu rechnen. Bei Pkw-Reifen rechnet der Verband mit dem Vorjahresergebnis. (ng) Eine detaillierte BRV-Bilanz des Geschäftsjahrs 2010 und eine Marktanteilsübersicht finden Sie unten in der Infobox unter "Dateidownload".
- BRV: Bilanz Geschäftsjahr 2010 (57.5 KB, IMAGE/GIF)
- Marktanteile Reifengeschäft 2011 (84.3 KB, PDF)