-- Anzeige --

asp-Branchenshow: Serviceberater - ein Job am Limit?

14.09.2012 11:28 Uhr
Serviceberater - ein Job am Limit?
Von links: Frank Schlieben, Georg Hensch, Werner Frisch, Mahbod Asgari
© Foto: asp

Der Allrounder ist gefragt. Auf dem Messestand von Springer Automotive Media diskutierten Experten zu Berufsbild, Anforderungen und Zukunft des Serviceberaters. Die Highlights finden Sie in unserem Videobeitrag.

-- Anzeige --

Der Job des Serviceberaters sei mörderisch, erklärte Kfz-Meister und Unternehmensberater Georg Hensch auf der Diskussionsveranstaltung zum Thema "Serviceberater - ein Job am Limit" auf dem Automechanika-Messestand der Springer Automotive Media GmbH in Halle 9.0 (Stand C69). Serviceberater müssten technisches Rüstzeug, Psychologiekenntnisse sowie Kommunikationsfähigkeit mitbringen und mit einem strapazierfähigen Nervenkostüm verbinden, so der Tenor des Expertengesprächs. Neben Hensch diskutierten der Autohaus- und Werkstattunternehmer Werner Frisch sowie der auf Serviceprozesse spezialisierte Unternehmensberater Mahbod Asgari. Die Moderation übernahm asp-Chefredakteur Frank Schlieben.

Serviceberater sind Werkstattmitarbeiter, die eine wichtige Schnittstellenfunktion zwischen den Kunden und den Kfz-Mechanikern inne haben. Aufgrund der hohen Anforderungen sei es sehr schwierig, geeignete Leute auf dem Arbeitsmarkt zu finden, berichtete Werner Frisch aus der Praxis. Zahlreiche Kfz-Fachkräfte mit guten Startvoraussetzungen hielten seinen Worten zufolge den Belastungen über die Jahre nicht Stand. Ein Erfahrungswert, den Georg Hensch bestätigte: "Nur wenige Serviceberater werden auf dieser Position 65 Jahre." Die meisten kehrten dem Job, manche gar der Branche im Laufe der Zeit den Rücken. 

Die Frage, ob der vorrangig technisch ausgebildete Kfz-Meister vor diesem Hintergrund tatsächlich die Idealbesetzung für den Serviceberater sei, bejahte Mahbod Asgari. Allerdings müssten diese einige wesentliche Voraussetzungen mitbringen. Auf die Bereitschaft und ein gewisses Talent zu Kommunizieren, Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Kunden und eine starke Persönlichkeit komme es im hektischen Werkstattalltag an, erklärte er. Highlights der Diskussion finden Sie unter diesem Text als Video. (msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.