Aral bringt am 31. Oktober einen neuen Kraftstoff auf den Markt, der Dieselmotoren leiser laufen lassen soll. Eine höhere Cetanzahl mache den Kraftstoff zündwilliger und somit die Verbrennung leiser, so Aral. Der neue Kraftstoff erreiche das weltweit höchste Cetanzahlniveau von über 55. Die EU-Norm liegt bei 51 Cetan. Somit erfüllt Aral nach eigenen Angaben als einzige Mineralölgesellschaft die Anforderungen der Vereinigung der weltweiten Automobilhersteller. Untersuchungen auf Motorprüfständen der Aral-Forschung haben ergeben, dass der neue Kraftstoff den Schalldruck von Dieselmotoren bei niedrigen Drehzahlen um bis zu 3 dB(A) verringert. Dies sei für das menschliche Ohr als Geräuschminderung deutlich wahrnehmbar. Aber auch bei höheren Drehzahlen reduzieren sich die Geräuschemissionen der Selbstzünder-Motoren noch um etwa 1 dB(A). Die Abkürzung dB(A) wird als relative Maßeinheit zur Charakterisierung von Schallquellen benutzt. Zudem ist der neue Dieselkraftstoff laut Aral mit weniger als 50 ppm schwefelarm und unterschreitet damit deutlich die nach Norm erlaubten 350 ppm Schwefel.
Aral entwickelt neuen Diesel-Kraftstoff

Leiser durch höhere Cetanzahl / Schwefelwert liegt unter 50 ppm