-- Anzeige --

Alternative Antriebe: Standard für Elektro-Autos kommt

08.02.2010 11:57 Uhr
Elektro-Euphorie
Nicht nur der Stecker, sondern auch Abrechnungssysteme werden künftig genormt.

Deutschland und Frankreich haben sich auf einen gemeinsamen Standard für Elektro-Autos geeinigt. Er umfasst einheitliche Stecker, Abrechnungssysteme und Standards für die Kommunikation mit der Strom-Tankstelle.

-- Anzeige --

Deutschland und Frankreich haben sich auf einen gemeinsamen Standard für Elektro-Autos geeinigt. Er umfasst nicht nur einheitliche Stecker zum Aufladen der Fahrzeuge, sondern auch Abrechnungssysteme und Standards für die Kommunikation zwischen Strom-Tankstelle und Fahrzeug, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Samstag in Frankfurt mitteilte. Vergleichbar sei dies mit der Roaming-Funktion von Mobiltelefonen, die damit auch in fremden Netzen betrieben werden können. "Mit dieser Initiative übernehmen Deutschland und Frankreich eine Vorreiterrolle", sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann. Als nächstes sei ein Test mit Elektro-Fahrzeugen in beiden Ländern geplant. "Der Flottentest wird zeigen, dass auch bei der Elektromobilität die Landesgrenzen in einem vereinten Europa keine Hindernisse mehr darstellen." Der Standard wurde von einer Expertenkommission aus der Wirtschaft festgelegt, die von den Wirtschaftsministern beider Länder initiiert worden war. Der Verband geht davon aus, dass sich der Standard auch in anderen europäischen Ländern durchsetzen wird. Die "Position Deutschlands und Frankreichs zu Anforderungen an die Infrastruktur und die Schnittstellen für die Elektromobilität" steht unter www.vda.de/infrastruktur-e-mobility zum Download bereit. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

Günter Böhling

22.06.2010 - 16:36 Uhr

Abgesehen von den bisher beschlossenen Vereinheitlichungen, so wie sie im Artikel vom 08.02.2010 genannt wurden, fände ich es besonders wichtig, daß man sich Gedanken über genormte Akkupacks macht, die in Wechselstationen automatisch gewechselt werden können und dadurch das Aufladen der Akkus unterwegs eher selten nötig machen. Weil so ein Akkuwechsel nicht länger dauerte, als ein herkömmlicher Tankvorgang, würde das die Verbreitung der Elektroautos wesentlich beschleunigen. Weiterer Vorteil: Der Fahrzeugbesitzer kauft lediglich den Strom, während die Akkus nur gemietet/geleast sind (wie bei den Gasflaschen für Wohnmobile z.B.), was enorm Kosten spart.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.