Die österreichische Alcar Gruppe und der taiwanesische Sensorhersteller CUB Elecparts Inc. haben eine strategische Vertriebskooperation vereinbart. Ziel ist es, die Marktpräsenz von CUB in Europa auszubauen und gleichzeitig die Verfügbarkeit sowie Betreuung der Produkte im Bereich Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) weiter zu verbessern.
Für bestehende Kunden in den jeweiligen europäischen Märkten bleibt laut Unternehmen alles beim Alten – die Betreuung erfolgt weiterhin durch die lokalen Vertriebsorganisationen der Alcar Gruppe. Gleichzeitig soll die Partnerschaft zahlreiche Vorteile mit sich bringen, etwa eine verbesserte Produktverfügbarkeit, technischen Support aus erster Hand und Synergien im Vertrieb.
"Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit CUB Elecparts Inc. und sind überzeugt, dass wir gemeinsam die Marktpräsenz von CUB in Europa weiter stärken können", erklärte Michael Lenikus, Geschäftsführer der Alcar Wheels. "Alcar baut mit dieser Partnerschaft das bestehende umfassende Produktportfolio um einen wichtigen Systempartner weiter aus."
- Alcar Gruppe: Neues Führungsteam seit Februar
- Alternative zum Tesla-Originalsensor: Alcar Sensor BLE V2
- Alcar Erny Schweiz: Markus Brunner wird neuer Geschäftsführer
Auch Sven Müller, Sales Director RDKS der Alcar Wheels, hebt die Vorteile der Kooperation hervor: "Alle bestehenden Kunden und Neukunden profitieren von einer stark verbesserten Verfügbarkeit der Produkte, einem erstklassigen technischen Support, einer nahtlosen Betreuung durch unsere lokalen Niederlassungen sowie der bekannten Top-Qualität der CUB Produkte." Wichtig sei dabei auch: Die CUB-Produkte und die RDKS-Eigenmarken von Alcar bleiben weiterhin eigenständig.
Alcar ist nach eigenen Angaben Europas Marktführer für Stahl- und Leichtmetallräder im Nachrüstgeschäft. Neben Rädern werden Reifen, Kompletträder und seit 2014 auch ein umfassendes RDKS-Sortiment angeboten.
Geballtes Know-how aus zwei Welten
CUB will seine technische Expertise, hochwertige Produkte sowie Marketingressourcen in die Partnerschaft einbringen. Damit verfolgen beide Unternehmen ein gemeinsames Ziel: den europäischen Aftermarket mit zuverlässigen, innovativen Lösungen im Bereich Reifendruckkontrollsysteme zu versorgen.