Flachbalkenwischer erzielen in der Regel bessere Ergebnisse als Wischer mit herkömmlicher Bügeltechnik. Das ist das Ergebnis eines ADAC-Tests, bei dem der Club jeweils fünf Produktvertreter auf Wischqualität und Montage getestet hat. Testsieger wurde der Bosch-Aerotwin (Gesamtnote 1,5; s.u. Download in der Box). Er führt in allen Testdisziplinen. Den zweiten Platz belegt der ebenfalls gelenklose Visioflex vom Hersteller SWF (Gesamtnote 2,2). Als einziger Bügelwischer kann der Bosch-Twin Spoiler die Dominanz der Flachbalkenwischer brechen. Dieses Modell landet im Gesamtranking auf dem dritten Platz. Die gleiche Gesamtnote (2,3) erreichte der Flachbalkenwischer Silencio X-trm von Valeo. Negativ sei der Universal von Unitec aufgefallen, heißt es in der ADAC-Mitteilung. Dieser Bügelscheibenwischer habe vor allem bei Minusgraden im Neuzustand große Schwächen. Aufgrund der erheblichen Mängel bei Kälte wurde der Wischer abgewertet und nur als "ausreichend" eingestuft. Der Club rät beim Kauf von Wischern zu einem ausgiebigen Preisvergleich zwischen freien Anbietern und Vertragswerkstätten. Insbesondere die Wischer für französische Automodelle seien recht teuer. "Auffällig war ferner, dass die Qualität der Wischer im Neuzustand stark variieren", hieß es weiter. Die Abweichungen sind hauptsächlich durch das unterschiedliche Herstellungsdatum zu erklären. Der ADAC fordert deshalb, dass die Hersteller ein Verfalls- oder Herstellungsdatum auf die Verpackungen oder auf die Wischer drucken. Nur so könne der Verbraucher das Produktalter erkennen und sich davor schützen, Ladenhüter zu kaufen. (ng)
- Tabelle ADAC-Scheibenwischertest 2010 (98.9 KB, IMAGE/JPEG)