-- Anzeige --

ADAC Dachboxen-Test : Eine nicht wintertauglich

08.12.2011 14:52 Uhr
ADAC Dachboxentest 2011
ADAC Dachboxentest: Das Produkt MAC Daytona 500 fiel bei den Testern durch.
© Foto: ADAC

Das Produkt MAC Daytona 500 fiel bei den Testern durch. Trotz falscher Größenangabe erzielte die Thule-Box die beste Note.

-- Anzeige --

Nicht jede Dachbox ist für den Skitransport geeignet. Das zeigt der ADAC Dachboxen-Test 2011. Mit "mangelhaft" fiel das Produkt MAC Daytona 500 durch. Beim Crash schlugen die Skier durch und die gesamte Box wurde zum Geschoss. Für kalte Temperaturen ist sie zudem wenig geeignet. Trotz falscher Größenangabe ist die Thule Dynamic 800 mit der Note 2,0 Testsieger. Damit ist die teuerste Box im Test auch die Beste. Insgesamt ereichten vier der acht getesteten Stauraumerweiterungen ein "gut", drei die Note "befriedigend". Minus 20 Grad Celsius sind der MAC Daytona laut ADAC zu kalt. Der Kältetest riss ein großes Loch in den Deckel. "Wie die Halter richtig angebracht werden, ist in der Montageanleitung nicht ausreichend beschrieben und das Risiko damit sehr hoch, dass die Box im Crashtest vom Dach rutscht", kritisiert der Club in seinem Bericht. Bei höheren Autos schlecht zu montieren sei auch die Kamei Husky XXL, die dafür sehr geräumig sei. Beim Ausweichtest verrutschte neben der MAC Daytona (Kaufpreis 180 Euro) auch die Atera Certo 560 (Kaufpreis 520 Euro). Testsieger Thule Dynamic 800 biete zwar ein Drittel weniger Stauraum als vom Hersteller ausgewiesen, glänzt laut ADAC aber mit "nahezu perfekter" Verarbeitung und Handhabung. Die zweitplatzierte Jetbag Family 455 von A.T.U. liegt preislich deutlich günstiger und ist sehr leicht. Sie lässt sich allerdings nur einseitig öffnen und kann nicht alleine montiert werden. Da bei mehreren Boxen die Montage schwer fiel und sie nicht immer stabil befestigt werden konnten, fordert der ADAC die betroffenen Hersteller zur Nachbesserung auf. Wie die einzelnen Produkte in den Kategorien Gestaltung, Handhabung, Fahrtests und Crash-Sicherheit abschnitten, können Sie in der Infobox unter diesem Text abrufen ("Dateidownload"). (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

Der Testleser

08.12.2011 - 16:44 Uhr

Testsiger kostet mehr als das doppelte als die meisten anderen Boxen und dann wird man noch angelogen!!! Ist ja klar das die dann besser sein muss oder vergleicht man einen Audi S5 mit einem T5? Einen T5 kaufe ich mir weil ich den Platz brauche und eine Dachbox schließlich auch. Sowas sollte man nicht unterstützen!!!


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.