-- Anzeige --

Tageszulassung: Streit um Kfz-Steuer

13.11.2012 08:00 Uhr
Gleich zwei Steuerbescheide erhielt eine Händlerin für die Anmeldung eines importierten Lkw. Zu Recht, wie der BFH jetzt entschied.

Eine Händlerin meldete im September kurzzeitig ein Fahrzeug für die Monate Oktober und November an und erhielt darauf zwei Steuerbescheide für alle drei Monate. Zu Recht, wie der Bundesfinanzhof entschied.

-- Anzeige --

Wird ein Fahrzeug mit einem Saisonkennzeichen für die Monate Oktober und November bereits im September für einen Tag zugelassen, so ist auch für diesen Monat die Kfz-Steuer zu entrichten. Das hat der Bundesfinanzhof im vergangenen April entschieden (BFH-Az.: II R 32/10).

Wie die Deutsche Anwaltshotline berichtete, meldete eine Händlerin einen aus Portugal importierten Lkw mit besagtem Saisonkennzeichen im September 2008 an und bereits einen Tag später wieder ab. Sie hatte sich auf den gewerblichen Handel von Nutzfahrzeugen mit Tageszulassungen spezialisiert.

Das Finanzamt schickte ihr darauf zwei Steuerbescheide: einen über 35 Euro für die beiden freigegebenen Monate und einen weiteren über 17 Euro für den September. Die Händlerin verweigerte die Zahlung, da das Fahrzeug ja nur während des auf dem Kennzeichen angegebenen Zeitraums auf öffentlichen Straßen genutzt werden dürfe.

Steuergegenstand ist das Halten des Fahrzeugs

Dem widersprachen Deutschlands oberste Finanzrichter. Steuergegenstand sei bei Fahrzeugen laut Gesetzestext das Halten zum Verkehr auf öffentlichen Straßen. "Die Merkmale dieses Tatbestandes sind nicht erst dann verwirklicht, wenn mit dem Fahrzeug eine öffentliche Straße tatsächlich befahren wird, sondern schon dann, wenn das Fahrzeug nach den verkehrsrechtlichen Vorschriften […] 'zum Verkehr zugelassen' worden ist", heißt es in dem Urteilstext.

Selbst die widerrechtliche Benutzung eines Autos im öffentlichen Verkehr erfülle den Steuertatbestand. Insofern werde durch die Zuteilung eines Saisonkennzeichens die Befugnis zum Betrieb des Fahrzeugs, nicht aber die Geltung der Zulassung zeitlich begrenzt. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.