Dacia erlebt im Zuge des zunehmenden Preiswettbewerbs in den letzten Jahren einen wachsenden Zuspruch. Die Automarke geht auf den rumänischen Autoherstellers UAP in Pitești zurück, dessen Werk 1952 hauptsächlich als Zulieferbetrieb für das Lkw-Werk in Brașov einstand. 1967 wurde es modernisiert und mit Unterstützung von Renault zu einem Automobilwerk ausgebaut. Ab 1968 lief mit dem Dacia 1100 das erste Modell vom Band. 1999 erwarb Renault Mehrheitsanteile. Das Unternehmen ist heute eine vollständige Renault-Tochter. (Quellen: Hersteller, Wikipedia)
Zulassungen 8.163 |
Abweichung Dez 2022+ 46,92 % zum Vorjahr |
Marktanteil 2,6 % |
Zulassungen 5.556 |
Dez 2021 |
Marktanteil 2,4 % |
Zulassungen 60.390 |
Abweichung Jan-Dez 2022+ 49,71 % zum Vorjahr |
Marktanteil 2,3 % |
Zulassungen 40.338 |
Jan-Dez 2021 |
Marktanteil 1,5 % |
Marke | Modelle | Produktionszeitraum | in asp veröffentlicht |
---|---|---|---|
Dacia | Spring | 26. April bis 4. Oktober 2022 | Dezember 2022 |
Dacia | Sandero III mit Motorisierung SCe65 | 13.02.2020 bis 25.09.2021 | November 2021 |
Dacia | Logan | 02.09.2020 bis 15.01.2021 | Juni 2021 |
Dacia | Sandero | 02.09.2020 bis 15.01.2021 | Juni 2021 |
Dacia | Sandero II | 04.04. bis 28.08.2018 | Januar 2019 |
Dacia | Logan II | 04.04. bis 28.08.2018 | Januar 2019 |
Dacia | Logan II MCV | 04.04. bis 28.08.2018 | Januar 2019 |
Dacia | Dokker | 04.04. bis 28.08.2018 | Januar 2019 |
Dacia | Logan II MCV | 06.06. bis 14.06.2018 | Januar 2019 |
Dacia | Sandero II | 06.06. bis 14.06.2018 | Januar 2019 |