Volvo geht im Herbst gemeinsam mit dem schwedischen Energieunternehmen Göteborg Energi mit den ersten zehn C30 Electric an den Start. Die Elektro-Schweden sollen in einem Feldversuch unter realen Bedingungen ihre Alltagstauglichkeit unter Beweis stellen. Im Mittelpunkt der Testphase stehen die Fahr- und Ladegewohnheiten der jeweiligen Nutzer. Neben dem Pilotprojekt umfasst die Zusammenarbeit zwischen dem Autobauer und Göteborg Energi auch andere gemeinsame Projekte im Bereich E-Mobilität und der Entwicklung einer Strom-Tankstellen-Infrastruktur. 2011 will Volvo weitere 50 Fahrzeuge auf Probefahrt schicken. Der auf dem C30-Serienmodell basierende C30 Electric fährt rein elektrisch und emittiert dabei kein CO2. Die Reichweite des Lithium-Ionen-Akkus beziffert der Hersteller auf eine Strecke von 150 Kilometern. Der Ladevorgang erfolgt an einer haushaltsüblichen Steckdose und soll acht Stunden dauern. Den Sprint von null auf Tempo 100 vollzieht der C30 Electric laut Volvo in 10,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h. (sb)
Volvo: Freie Fahrt für den C30 Electric
Volvo kooperiert beim Thema Elektrofahrzeugen mit Göteborg Energi. Im Herbst gehen die ersten zehn Elektrofahrzeuge vom Typ C30 Electric auf Probefahrt.