-- Anzeige --

Drei neue Modelle: Subaru elektrifiziert Europa

22.07.2025 07:09 Uhr | Lesezeit: 3 min
Subaru Uncharted
Mit dem Uncharted holt Subaru erstmals ein vollelektrisches Kompakt-SUV in sein Line-up.
© Foto: Subaru

2026 bringt Subaru gleich drei neue Stromer auf den Markt. Mit SUV-Power, Allradkompetenz und Reichweiten bis zu 585 Kilometern wollen die Japaner nicht nur Abenteurer, sondern auch Alltagsfahrer überzeugen – und dem Markenkern treu bleiben.

-- Anzeige --

Subaru macht ernst mit dem elektrischen Wandel: Die europäische Tochtergesellschaft des traditionsreichen Autobauers hat am Freitag die Einführung von drei neuen vollelektrischen Modellen angekündigt. Mit dem überarbeiteten Solterra, dem komplett neuen Kompakt-SUV Uncharted und dem Flaggschiffmodell E-Outback wollen die Japaner ab Frühjahr 2026 auch hierzulande zeigen, dass Elektromobilität nicht gleich Verzicht bedeutet – weder bei Fahrdynamik noch Geländetauglichkeit.

Neue Plattform, alte Werte

Basis der drei Neuzugänge ist die neu entwickelte "e-Subaru Global Platform", die laut Hersteller signifikant mehr Leistung, Reichweite und Ladegeschwindigkeit bieten soll. Gleichzeitig bleibt Subaru seinen Wurzeln treu: Der überarbeitete Allradantrieb (Symmetrical AWD) soll auch bei Schnee und Eis für exzellente Traktion sorgen. Ein neues softwaregesteuertes Verteilsystem regelt das Drehmoment präzise zwischen Vorder- und Hinterachse – auf Wunsch gibt es einige Modelle auch mit Frontantrieb.

Subaru Solterra: mehr Power, mehr Reichweite

Der bereits bekannte Elektro-SUV Solterra wurde für das Modelljahr 2026 grundlegend überarbeitet. Mit 252 kW / 338 PS sprintet er jetzt in 5,1 Sekunden von Null auf 100 km/h, die Reichweite steigt auf über 500 Kilometer. Auch beim Laden wurde aufgerüstet: In nur 30 Minuten soll der Akku (73,1 kWh) von zehn auf 80 Prozent kommen – selbst bei frostigen minus zehn Grad Celsius (mit Vorkonditionierung und optionalem 22-kW-AC-Ladegerät). Zugleich darf der Solterra nun bis zu 1,5 Tonnen ziehen. Innen wartet ein modernisiertes Cockpit mit großem 14-Zoll-Display und besserer Rundumsicht.

Subaru Uncharted: der Neue

Mit dem Uncharted bringt Subaru erstmals ein vollelektrisches Kompakt-SUV, das Outdoor-Fans und Pendler gleichermaßen ansprechen soll. Drei Versionen stehen zur Wahl: als reichweitenstarker Fronttriebler "Long Range" mit 585 Kilometern, als Dual-Motor-AWD (252 kW / 338 PS) mit 470 Kilometern – jeweils mit einer 77-kW/h-Batterie – oder als günstigeres Einstiegsmodell mit 445 Kilometern. Bei letzterem beträgt die Kapazität 57,7 kW/h. Besonders im Stadtverkehr dürfte der Uncharted mit kompaktem Wendekreis (5,5 Meter) und 210 mm Bodenfreiheit punkten. Highlight im Innenraum: das quadratische Lenkrad.

Subaru E-Outback (US-Version)
Gekrönt wird das Modellprogramm künftig vom Subaru E-Outback (hier in der US-Trailseeker-Version).
© Foto: Subaru

Subaru E-Outback: Klassiker unter Strom

Der E-Outback setzt auf den legendären Namen – und kombiniert klassische Crossover-Eigenschaften mit modernster E-Technik. Mit 375 PS, einer Reichweite von über 450 Kilometern und ebenfalls 1,5 Tonnen Anhängelast zielt Subaru hier auf anspruchsvolle Kunden. Dank großzügigem Innenraum, robuster Optik und Offroad-Features wie "X-Mode" oder großer Bodenfreiheit soll das Flaggschiff der neue Maßstab für elektrische Abenteuerlust werden. Hinzu kommen Sicherheitsfeatures wie Notbremsfunktion, sekundäre Kollisionsbremse und vom bewährten "EyeSight"-Fahrassistenzsystem inspirierte Funktionen.

Mehr zum Thema:


Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

-- Anzeige --

HASHTAG


#Subaru

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Subaru

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.