Der Rüsselsheimer Fahrzeugbauer rüstet seinen Erfolgs-Van Opel Meriva auf. Alle Benziner-Kunden können ihre Aggregate (100, 120 und 140 PS) nun mit dem Start-Stopp-System auf Spartour bringen. Für die 120-PS-Version rechnen die Hessen ein Sinken des Verbrauchs von 6,1 auf 5,7 Litern pro 100 Kilometern vor. Ein Automatikgetriebe ist für die Benziner in Planung, erklärt Opel. Die Dieselkäufer erhalten mit dem neuen 1,7-Liter-Motor zehn PS mehr als Kraftreserve und können nun mit der Sechsgangautomatik 110 PS auf die Straße bringen. Das neue Aggregat emittiert dabei mit 160 g/km acht Gramm weniger Kohlendioxid je Kilometer als bisher. Wer immer schon seinem Auto den Farbton "Guacamole" oder die Metalliclacke Argonsilber und Graphitschwarz angedeien wollte, hat nun beim Meriva die Chance. Die "Edition"-Variante - ab 18.870 Euro – hat von der FlexRail-Mittelkonsole bis zur Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorn und hinten und Ambientebeleuchtung der Mittelkonsole an Bord. Das Jubiläumsmodell des Meriva "150 Jahre Opel" , das es ab 19.290 Euro gibt, lockt mit einem Kundenvorteil von bis zu 1.850 Euro. (rs)
Modellpalette: Opel verbessert den Meriva
Einen zehn PS stärkeren Dieselmotor und das Start-Stopp-System für den 1,4-Liter-Benziner erweitern das Angebot des Opel-Van Meriva.
MiniVan_Fan