-- Anzeige --

Meilenwerk: Neuer Standort in Hamburg

29.09.2011 14:30 Uhr
Kraftwerk Bille Meilenwerk Hamburg
Den Zuschlag für eine neue Nutzung des ehemaligen Kraftwerks Bille hat die Meilenwerk AG erhalten.
© Foto: Meilenwerk AG

Den Zuschlag für eine neue Nutzung des ehemaligen Kraftwerks Bille hat die Meilenwerk AG erhalten. Die Umbauarbeiten sollen im kommenden Jahr beginnen.

-- Anzeige --

Das ehemalige Kraftwerk Bille in Hamburg wird ein weiterer Meilenwerk-Standort. Gemeinsam mit der ABR German Real Estate AG habe man sich gegenüber sieben Wettbewerbern durchgesetzt und den Zuschlag für die Umnutzung des ehemaligen Kraftwerks Bille als zukünftiges "Forum für Fahrkultur" erhalten, hieß es in einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung. Die Eigentümerin des historischen Kraftwerks-Komplexes an der Bille, die Vattenfall Europe Wärme AG, hatte das Objekt in einem Wettbewerb zur Umwidmung einer neuen Nutzung ausgeschrieben. Das Objekt am Bullerdeich besteht den Angaben zufolge aus einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex nahe der neu entstehenden Hamburger Hafencity. Es weist eine Nutzfläche von rund 14.000 qm auf. "Das Kraftwerk Bille passt aus verschiedenen Gründen zum Konzept des Meilenwerks: Es handelt sich um einen historischen Gebäudekomplex, das Objekt liegt zentral und ist für Oldtimerliebhaber aus den drei Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen gleichermaßen gut erreichbar", sagte Martin Halder, Vorstand der Meilenwerk AG. In Meilenwerken können Oldtimer ge- und verkauft, restauriert und gewartet werden. Darüber hinaus bieten Dienstleister und Einzelhändler, die sich dort einmieten, zahlreiche Angebote rund um das Hobby klassische Fahrzeuge. Ergänzt werden die Läden um Gastronomie-, Event- und Clubbereiche. Drei Meilenwerke existieren bereits in Berlin, Düsseldorf (beide inzwischen unter dem namen "Classic Remise") und Stuttgart. Ein weiteres Meilenwerk-Projekt entsteht derzeit am Ufer des Zürichsees in der Schweiz (wir berichteten). Die 28-Millionen-Euro-Investition soll im Frühjahr 2013 in Betrieb gehen. Beim Hamburger Projekt steht derzeit nur der Umbaubeginn fest, der kommendes Jahr starten soll. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.