Kultmoped: "Schwalbe" soll wieder produziert werden

28.10.2010 16:53 Uhr
Moped Schwalbe
Comeback: Spätestens im Juni 2011 sollen die ersten neuen Schwalben produziert werden.
© Foto: ddp / Norbert Millauer

Zulieferer Xtronic will in Suhl mehrere Millionen Euro in ein Werk investieren. Anstelle des knatternden Zweitaktmotors soll künftig ein Elektromotor das Gefährt antreiben.

Sie stinkt, sie lärmt - und wird von ihren Fans doch innig geliebt. In der DDR war die "Schwalbe" das "Arbeitstier". Nach der Wende wurde das Moped mit seinem puristischen Design auch im Westen zum Kult - obwohl die Produktion schon 1985 eingestellt worden war. Nun wollen Investoren um den Unternehmer Daniel Schmid aus Baden-Württemberg die "Schwalbe" auferstehen lassen. Umweltfreundlich, mit flüsterleisem Elektromotor und ohne Abgase. "Als Lifestyleprodukt", sagt Schmid. "Das Design steht, wir feilen derzeit an der Technik und wollen spätestens bis Juni 2011 die ersten "Schwalben" produzieren", sagt der Geschäftsführer des Autozulieferers Xtronic. Das Unternehmen entwickelt Entertainmentsysteme für Oberklassefahrzeuge. Auf die Idee zum E-Moped brachte der hessische Energieversorger Entega die Schwaben. "Die waren für Werbezwecke auf der Suche nach einem kultigen Elektro-Roller. Dann ist uns aufgefallen: Es gibt überhaupt keine coolen, elektrischen Mopeds." Produziert werden soll die E-Schwalbe im thüringischen Suhl – die Namensrechte sind an den Produktionsstandort gekoppelt. Xtronic und Entega investierten mehrere Millionen Euro, sagt Schmid, will aber keine Details nennen. Losgehen soll es Anfang 2011 mit fünf Mitarbeitern.

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.