-- Anzeige --

Ford Fiesta Van: Kleintransporter mit Pkw-Ambitionen

07.04.2011 12:43 Uhr
Ford_fiesta_van
Kunden müssen für den Ford Fiesta Van mindestens 9.900 Euro (netto) bezahlen.
© Foto: Ford

Ford präsentiert seine vierte Nutzfahrzeug-Baureihe. Laden lässt sich eine Fracht von bis zu 1.000 Litern.

-- Anzeige --

Nach rund dreijähriger Pause ist der Ford Fiesta Van zurück in Deutschland. Es handelt sich um die zweite Generation des leichten Nutzfahrzeugs, die erste hatten die Kölner im Juli 2007 auf den Markt gebracht. Damit hat der Hersteller nun vier Baureihen von Nutzfahrzeugen im Angebot (Transit, Transit Connect, Ranger und Fiesta Van). Der Fiesta Van, der preislich bei 9.900 Euro (netto) startet, basiert auf dem aktuellen Pkw-Modell Fiesta. Von diesem unterscheidet er sich unter anderem dadurch, dass er ein Zweisitzer ist, der hinten keine Seitenfenster hat. Der Dreitürer ist knapp vier Meter lang, knapp zwei Meter breit und knapp 1,50 hoch. Eine halb hohe Stahltrennwand mit aufgesetztem Gitter teilt das Cockpit vom Laderaum ab. Laden lässt sich eine Fracht bis zu 1.000 Litern, diese kann durch die vorhandenen Verzurrösen gesichert werden. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von rund 1,5 Tonnen ergibt sich laut Hersteller eine maximale Zuladung von bis zu 443 Kilogramm. Antriebsseitig stehen drei Diesel und ein Benziner zur Wahl. Bei den Dieseln sind das ein 1,4-Liter-TDCi (70 PS), ein 1,6-Liter-TDCi (95 PS) und ein 1,6-Liter-TDCi ECOnetic (95 PS). Beim Benziner handelt es sich um einen 1,25-Liter Duratec mit 82 PS. Den neuen Van gibt es in den drei Ausstattungsvarianten "Basis", "ECOnetic" und "Sport". Bei der Variante "Basis" können die Kunden zwischen dem 1,4-Liter TDCi-Turbodiesel und dem 1,25-Liter-Benziner wählen. Beim Ford Fiesta Van "ECOnetic" und "Sport" kommen jeweils die 95 PS starken 1,6-Liter TDCi-Aggregate zum Einsatz. Laut Hersteller verbraucht der Transporter mit dem 1,6-Liter TDCi ECOnetic durchschnittlich 3,7 Liter auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 98 g/km). Mit dem 1,25-Liter-Benziner kommt der Kleintransporter auf einen Kraftstoffverbrauch von 5,6 Litern Super pro 100 Kilometer und einen durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 129 g/km. Das modern gestaltete Cockpit hat der Van mit der Pkw-Variante gemeinsam. In der Topversion "Sport" verfügt das Fahrzeug unter anderem serienmäßig über Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, einen Regensensor, ein Sportfahrwerk, Leichtmetallräder, einen Dachspoiler, ESP, ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, einen elektronischen Bremsassistenten, Notbremslicht sowie Klimaanlage und ein CD-Audiosystem. Bei den Lackierungen gibt es drei Uni- und sieben Metallic-Versionen. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Ford

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.