-- Anzeige --

Daihatsu: 35 Jahre Charade

04.04.2012 10:01 Uhr
Daihatsu Charade 1979
Auf dem Heimatmarkt wurde der Daihatsu Charade 1977 zum Auto des Jahres gekürt. Der Vertriebsstart in Deutschland erfolgte zwei Jahre später.
© Foto: Daihatsu

Der Daihatsu Charade wird seit 35 Jahren produziert. Aufgrund verspäteter Einführung in den deutschen Markt blickt die Baureihe in der mittlerweile fünften Generation auf eine 33-jährige Vertriebsgeschichte zurück.

-- Anzeige --

Der Daihatsu Charade wurde 1977, kaum in Japan auf den Markt gekommen, zum Auto des Jahres gekürt. Zwei Jahre später startete der Hersteller mit dem zwischen Kleinwagen- und Kompaktklasse positionierten Modell den deutschen Vertrieb. Dem ersten viertürigen Modell mit einer Leistung von 50 PS, folgte weniger später ein Zweitürer. Heute sei das Nachfolgemodell der ersten Generation ein gesuchtes Sammlerstück, insbesondere aufgrund des ungewöhnlichen "Bullauges" in der hinteren Dachsäule, hieß es in einer Mitteilung.

Die zweite Generation folgte 1983 und wird im kommenden Jahr ihre Oldtimer-Reife erreichen. Sie war zum Einstand in der Motorisierungsvielfalt sowie Höhe, Breite und Länge gewachsen. Auf diese Weise bot der Neuling mehr Platz im Innenraum. Gleich geblieben war das quer eingebaute vordere Einliter-Dreizylinder-Aggregat. In der weiteren Entwicklung reihte sich 1987 die dritte Modelllinie, deren Schöpfer auf eine modernere Formensprache setzten. Das kantige Antlitz wich einer fließenden und runden Linienführung.

Mitte des Jahrzehnts kam der Charade Gtti mit einer Leistungssteigerung durch Einspritzung, Turbolader und Vierventiltechnik auf den Markt. Den Angaben zufolge erreichte der mit einem Leergewicht von 810 Kilogramm leichte Charade eine Leistung von 101 PS. In der Folge beschleunigte das Fahrzeug in acht Sekunden von Null auf 100 km/h.

Seit dem Facelift im vergangenen Jahr vermarktet die Marke hierzulande mittlerweile die fünfte Generation. Der aktuelle Charade ist baugleich mit dem Yaris von Konzernmutter Toyota. Aufgrund des Rückzugs vom europäischen Markt wird die Daihatsu-Vertriebshistorie im kommenden Jahr allerdings zu Ende gehen. (msh) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.