Wie bereits auf der Fahrzeugpräsentation vergangenen Herbst angedeutet, bringt Fiat das Skorpion-Wappen künftig auch bei der Cabrio-Variante seines Bestsellers an. Mit dem Abarth 500C werde die Marke um eine dritte Baureihe erweitert, hieß es in einer Vorankündigung zum Genfer Autosalon. Markantes Erkennungszeichen sei die zweifarbige Lackierung der Karosserie, erhältlich in einer Kombination aus Schwarz und Racing-Weiß sowie einer elegantere Variante mit zwei Grautönen. Darauf abgestimmt sind die Farben des Verdecks - Schwarz oder Titangrau - und die Fünfspeichen-Leichtmetallräder mit einem weißen "Diamant-Oberflächenfinish". Ein spezifischer Spoiler soll die Akustik an Bord besonders bei geöffnetem Verdeck verbessern, um – laut Wortlaut – den Sound der doppelflutigen Abgasanlage "selbst bei betont sportlichem Tempo noch intensiver erleben". Angetrieben wird der Abarth 500C von einem 1.4-Liter-Turbobenziner (Euro 5), der nach Herstellerangaben 103 kW (140 PS) leistet und ein maximales Drehmoment von 206 Nm zur Verfügung stellt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h und einem Wert von 8,1 Sekunden für die Beschleunigung von null auf 100 km/h liegen die Fahrleistungen in etwa auf dem Niveau des "normalen" Abarth500. Bestandteil der Serienausstattung des Mini-Flitzers ist die Halbautomatik "Abarth Competizione" mit Schaltwippen am Lenkrad. Zur Verfügung stehen drei Programme, neben einer vollwertigen Automatik (Auto) und der komfortorientierten Stellung (Normal) auch die Stufe Sport. In dieser Stellung würden durch die elektrohydraulische Steuerung Gangwechsel besonders schnell durchgeführt, verspricht der Hersteller. Infos zu Preisen und Marktstart machte der Hersteller noch keine. Bei Fiat verlangt der Hersteller 2.800 Euro Aufpreis für das Open-Air-Vergnügen. Die Preise für den Abarth 500 beginnen bei 18.500 Euro. (ng)
Abarth 500C: Skorpion bald auch oben ohne

Fiats Sportmarke wird um eine dritte Baureihe erweitert. Die Fahrleistungen liegen in etwa auf dem Niveau des "normalen" Abarth 500 – der Preis vermutlich nicht.