Porsche stellt ein neues Modell an die Spitze der Sportwagenflotte. Der neue Porsche 911 Turbo, der erstmals auf der IAA im September gezeigt wird, verbindet laut Mitteilung "tief greifende technologische Neuerungen mit Feinschliff im Design". Konkret belegen die Zuffenhausener ihr optisch kaum verändertes Topmodell mit folgenden Attributen: "sparsamer", "leichter", "stärker" und "schneller". Herzstück der mittlerweile siebten Turbo-Generation ist der neue Motor mit 3,8 Liter Hubraum und 500 PS (368 kW). Dieses laut Porsche erste in der 35-jährigen Turbo-Typengeschichte von Grund auf neu konstruierte Triebwerk verfügt über Benzindirekteinspritzung und Turbolader mit variabler Turbinengeometrie. Als Option kann der Sechszylinder-Turbo erstmals mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden. Dann steuert der Pilot den Boliden mit einem neuen Dreispeichen-Sportlenkrad mit Schaltpaddles. Laut Porsche wurde der CO2-Ausstoß gegenüber dem entsprechenden Vorgänger um bis zu 18 Prozent reduziert. Den Verbrauch gibt der Hersteller je nach Fahrzeugkonfiguration mit 11,4 bis 11,7 Litern nach EU5-Norm an. Der Sprint von null auf 100 km/h soll mit Sport-Chrono Paket und Doppelkupplungsgetriebe in nur 3,4 Sekunden gelingen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 312 km/h. Verkaufsstart für das Update des Porsche 911 Turbo als Coupé und Cabrio ist in Deutschland am 21. November. Der Euro-Basispreis ohne Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung beträgt 122.400 Euro für das Coupé und 131.800 Euro für das Cabrio. In Deutschland kostet das Coupé 145.871 Euro und das Cabrio 157.057 Euro, jeweils einschließlich 19 Prozent Mehrwertsteuer. (ng)
Porsche 911 Turbo 2009
