GETTYGO als Mandantenlösung: Starke Kooperation für Autohäuser

Gettygo
Seit über zwei Jahrzehnten unterstützt ELN zahlreiche Autohäuser mit seinem Netzwerk aus freien Händlern, Vertragshändlern, Großhändlern und Kooperationspartnern.
© Foto: adobestock.com - Matthew

ELN und GETTYGO vereinen zwei Expertisen: den professionellen Fahrzeughandel und die effiziente Beschaffung von Reifen, Rädern und Teilen. Händler profitieren von diesem Zusammenspiel, ohne selbst in komplexe Schnittstellen oder zusätzliche Software investieren zu müssen. So wird die Kooperation der beiden Branchenprofis zum Gewinn für Autohäuser und Werkstätten.

Digitalisierung, neue Vertriebsformen und veränderte Kundenbedürfnisse verlangen von Autohäusern immer mehr Flexibilität. Wer sich im Wettbewerb behaupten will, benötigt nicht nur eine starke Fahrzeugplattform, sondern auch effiziente Zusatzservices, die den Arbeitsalltag erleichtern. Genau hier setzt ELN, einer der führenden Anbieter von Fahrzeugplattformen für den markenübergreifenden Autohandel, an.

Starker Partner für GETTYGO

Seit über zwei Jahrzehnten unterstützt ELN zahlreiche Autohäuser mit seinem Netzwerk aus freien Händlern, Vertragshändlern, Großhändlern und Kooperationspartnern. Die Plattform bietet Zugriff auf ein breites Angebot an Fahrzeugen, von Neuwagen und Tageszulassungen bis hin zu jungen Gebrauchten. Mit einer klar strukturierten Oberfläche, praxisnahen Funktionen und transparenten Prozessen schafft ELN die Basis für professionellen Fahrzeughandel. Doch bei ELN geht der Dienstleistungsgedanke noch weiter. Neben dem Fahrzeugangebot stellt das Unternehmen seinen Mitgliedern zusätzliche Services zur Verfügung, die im Tagesgeschäft echte Mehrwerte bieten. Ein heraus­ragendes Beispiel dafür ist die Integration der Mandantenlösung des Online-Reifengroßhändlers GETTYGO.

GETTYGO im ELN-Style

Als Mandantenlösung ist die etablierte digitale Plattform für Reifen, Räder und Teile nahtlos in die bestehende Infrastruktur von ELN eingebettet. Die Händler loggen sich in ELN ein und haben direkten Zugriff auf GETTYGO, ohne eine separate Lösung implementieren oder zusätzliche Verwaltungsaufgaben übernehmen zu müssen. Für sie fühlt es sich an wie ein Service aus einer Hand. Kein zweites Login, keine doppelte Pflege von Zugangsdaten, das spart Zeit und reduziert Fehlerquellen.

Gettygo
Eins plus eins ergibt: Mehrwert! Die Kooperation von GETTYGO und ELN bündelt Expertise im Sinne der Kunden. Mit der Fokussierung auf die jeweiligen Kernaufgaben tragen die beiden Partner jeweils das bei, was sie am besten können: ELN bringt die Expertise im Fahrzeughandel mit, GETTYGO bringt Know-how bei Reifen, Rädern und Teilen mit ein.
© Foto: GETTYGO

Händler profitieren doppelt

Durch die Integration in ELN profitieren Händler doppelt. Sie haben nicht nur Zugriff auf ein umfassendes Fahrzeugangebot, sondern können auch den Reifen- und Felgenbedarf ihrer Kunden zuverlässig abdecken sowie Teile zu attraktiven Preisen beziehen. Das stärkt die Kundenbindung und eröffnet zusätzliche Umsatzpotenziale. Schließlich zählt GETTYGO zu den führenden Online-Reifengroßhändlern in Deutschland. Über das System können Reifen, Felgen und Kompletträder und Ersatzteile schnell, sicher und zu marktgerechten Konditionen bestellt werden. Gerade in einem Geschäft, das von saisonalen Spitzenzeiten geprägt ist, ist auch für Autohäuser die effiziente Beschaffung entscheidend.


"Mit der Kooperation zwischen ELN und GETTYGO schaffen wir echten Mehrwert – ein Gewinn für alle Beteiligten."

Markus Hamacher, Geschäftsführer ELN



Vielfach profitieren

Diese Digitalisierung ist dabei weit mehr als ein Trend, sie ist die Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Mit der Mandantenlösung von GETTYGO zeigt ELN, wie moderne Händlerplattformen funktionieren: Sie bündeln relevante Services an einem Ort und ermöglichen so ein ganzheitliches Arbeiten.

Die Lösung steigert zudem den Umsatz. Denn ein Kunde, der ein Fahrzeug kauft, benötigt oft auch das passende Räder- oder Reifenpaket. Mit GETTYGO innerhalb von ELN lassen sich diese Wünsche sofort erfüllen. Das erhöht die Kundenzufriedenheit und führt zu zusätzlichen Erträgen.



Ein Service mit Perspektive

Für ELN ist die Mandantenlösung wie geschaffen. ELN und GETTYGO vereinen zwei Expertisen: den professionellen Fahrzeughandel und die effiziente Beschaffung von Reifen, Rädern und Tei­len. Händler profitieren von diesem Zusammenspiel, ohne selbst in komplexe Schnittstellen oder zusätzliche Software investieren zu müssen. Selbst das umfangreiche Autoservicetool kann von ELN-Händlern zugebucht werden. Ge­rade in einer Branche, die sich ständig verändert, sind solche Kooperationen ein Schlüssel zum Erfolg. ELN-Geschäftsführer Markus Hamacher bringt es auf den Punkt: „Für unsere angeschlossenen ELN-Partner sind Vertrauen, Qualität und Service unverzichtbar. Sie brauchen starke und verlässliche Partner, die ihren Arbeitsalltag im Handel erleichtern. Mit der Kooperation zwischen ELN und GETTYGO schaffen wir genau diesen Mehrwert – ein Gewinn für alle Beteiligten.“ 

Markus Hamacher Geschäftsführer ELN
© Foto: GETTYGO

„Unsere Händler brauchen starke und verlässliche Partner, die ihren Arbeitsalltag erleichtern.“

Markus Hamacher,
Geschäftsführer ELN

So geht Digitalisierung

Die Autohäuser von ELN positionieren sich so nicht nur als kompetente Partner beim Fahrzeugverkauf, sondern auch als Komplettanbieter rund ums Auto. Mit ELN und der Mandantenlösung von GETTYGO erhalten Autohäuser einen echten Wettbewerbsvorteil. Sie arbeiten effizienter, bieten ihren Kunden ein erweitertes Serviceportfolio und können sich auf das konzentrieren, was zählt: den erfolgreichen Handel und die persönliche Betreuung. ELN zeigt damit, wie Digitalisierung im Automobilhandel funktionieren kann – praxisnah, partnerschaftlich und mit spürbarem Mehrwert.


Mehr erfahren rund um GETTYGO

Alle Infos zu den Leistungen und Produkten von GETTYGO finden Sie auf der Unternehmens-Webseite: gettygo.com

Das AUTOHAUS und asp Forum rund um GETTYGO lesen Sie digital oder als PDF hier: www.autoservicepraxis.de/gettygo

Und wer GETTYGO direkt kontaktieren will, schreibt eine Mail an info@gettygo.de, ruft an unter +49 7251 30242-0 oder nutzt das Kontaktformular.




ARTIKEL TEILEN MIT



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.