Im Zuge einer Hauptuntersuchung hat bisher etwa jeder fünfte Kunde von TÜV Nord Mobilität auch eine Umweltplakette erworben. Damit liegen die bisherigen Ergebnisse laut Klaus Jürgensen von TÜV Nord Mobilität "absolut im Bereich der Erwartungen". Auch die Verteilung der Farben Grün, Gelb und Rot auf die Gesamtzahl der verkauften Plaketten decke sich mit den Berechnungen des Unternehmens. Bisher seien 85 Prozent aller ausgegebenen Umweltplaketten in der grünen Version, zwölf Prozent in der gelben Version und drei Prozent in der roten Version vergeben worden, hieß es in einer Mitteilung. Zum Ende des Jahres rechnet der Überwachungsverein mit einem Anstieg der Nachfrage. Da die Kennzeichnung freiwillig ist, warten laut Jürgensen viele Autofahrer mit dem Kauf bis Städte und Kommunen die ersten Umweltzonen schaffen. Um die Plakettenfarbe selbst bestimmen zu können, hat der TÜV Nord unter http://www.tuev-umweltplakette.de/ einen Umweltplakettenrechner bereit gestellt. (ab)
TÜV Nord: Bei Umweltplaketten hat Grün die Nase vorn

Unternehmen rechnet zum Jahresende mit einem Anstieg der Nachfrage