TÜV Süd Automotive hat in Heimsheim bei Stuttgart ein neues Labor für Abgas- und Kraftstoffverbrauchstests in Betrieb genommen. Die Kapazität des neuen Labors, für das fünf Millionen Euro in die Hand genommen wurde, liegt laut Unternehmen bei bis zu 80 Fahrzeugen pro Woche. Dazu arbeiten neun Mitarbeiter sechs Tage lang in zwei Schichten. Ein Test, den die Fahrzeugexperten durchführen, ist der so genannte "Conformity of Production Test" (COP-Test). Dabei geht es um die regelmäßige Entnahme von Fahrzeugen aus der laufenden Produktion, um sicherzustellen, dass die Grenzwerte für Kohlenmonoxid, Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und Co. auch noch beim 100.000-sten Auto eingehalten werden, wenn es vom Band läuft. Etwa zwölf Stunden – inklusive Standzeiten – dauert laut TÜV Süd im Schnitt ein COP-Test. Zu den COP-Tests kommen eine ganze Reihe spezieller Untersuchungen hinzu. "In unserem neuen Labor können wir die Einhaltung unterschiedlichser gesetzlicher Vorgaben aus der gesamten Welt überprüfen", erklärte Laborleiter Richard Trücher zur Eröffnung. Dazu gehören natürlich alle Tests, die weltweite Abgasnormen erfordern, wie Dauerlauftests, Leerlaufmessung und Tieftemperaturtests. "Unsere Anlage kann sogar bis minus 15 Grad Celsius runtergekühlt werden", so Trücher. (ng)
Eröffnung : TÜV Süd investiert fünf Millionen Euro in neues Abgaslabor

In Heimsheim bei Stuttgart hat das Unternehmen einen neuen Standort für Abgas- und Kraftstoffverbrauchstests, um für die Hersteller die Einhaltung verschiedener gesetzlicher Vorgaben aus der gesamten Welt zu überprüfen.