Yamaha beordert gegenwärtig in Deutschland 9.000 Motorräder der Baureihe YZF-R125 in die Werkstätten. Laut Unternehmensmitteilung kann es bei den betroffenen Fahrzeugen zu einem Lösen der Befestigungsschrauben des Seitenständerschalters kommen. Das führt unter Umständen dazu, dass die Zweiräder auch mit ausgeklapptem Seitenständer gefahren werden - für Hersteller und Kraftfahrt-Bundesamt ein nicht hinnehmbares Sicherheitsrisiko für Motorradfahrer. Als Grund des Problems gibt der Importeur an, dass aufgebrachte Schraubensicherungsmittel gegebenenfalls nicht mit der Oberfläche der verwendeten Halteschrauben reagieren und insofern keine Sicherheitsfunktion gewährleisten. Betroffen sind Fahrzeuge der VIN-Kreise RE061-000140 bis 034437, RE061-040001 bis 046199, RE061-048001 bis 048503, RE061-054001 bis 054226. Die Fahrzeughalter werden vom Importeur ab sofort angeschrieben, damit diese die Halteschrauben beim Vertragshändler kontrollieren und eventuell austauschen lassen. Überprüfte und modifizierte Fahrzeuge erhalten eine Markierung mit einem Körner an der Fahrgestell-Nummer am Rahmen, erklärte Yamaha Deutschland. Auch Besitzer der Harley-Davidson-Modelle Touring, CVO Touring bzw. Trike aus dem Produktionszeitraum Juni 2008 bis September 2011 bekommen seit vergangenem Herbst Post vom Hersteller. Bei beiden Baureihen kann unter Umständen die Bremslicht ausfallen. Als Grund werden hohe Temperaturen genannt, die den Bremslichtschalter in Mitleidenschaft ziehen und zu austretender Bremsflüssigkeit führen können. Bei Fahrzeugen mit ABS meldet die Kontrollleuchte im Cockpit in diesem Fall die Fehlfunktion, hieß es bei Harley-Davidson. Den Angaben zufolge sind vom Rückruf weltweit 308.474 Zweiräder betroffen. In Deutschland geht es um 3.635 Motorräder. Schleifen der Bremse beim Honda Lead Wie die Motorrad-Abteilung von Honda Deutschland gegenüber asp-Online erklärte, werden seit Ende November deutschlandweit 82 Motorroller vom TYP Honda Lead JF19 zurückgerufen. Weltweit sind 22.112 Fahrzeuge betroffen. Bei den Zweirädern mit den Fahrgestellnummern LWBJF19A*A1100010 bis LWBJF19A*A1103735 kann es zu einem Schleifen der Bremse und im schlimmsten Fall zu einem Blockieren des Vorderrades kommen. Als Grund gibt der Importeur Korrosion am Bremshebelbolzen der Vorderradbremse und deren Erhitzung an. Nach erfolgter Reparatur werde eine Körnermarkierung oberhalb der letzten Ziffer der Fahrgestellnummer angebracht. Darüber hinaus notierten und stempelten Vertragswerkstätten die Aktion im Kundendienstheft des Fahrzeughalters, hieß es. (msh)
Yamaha, Harley-Davidson und Honda: Drei Motorradhersteller bessern nach
Yamaha ruft deutschlandweit rund 9.000 Zweiräder in die Werkstätten. Ursächlich ist ein mögliches Lösen des Seitenständers. Die Harley-Davidson-Baureihen CVO und Trike haben Probleme mit dem Bremslicht. Honda ruft 82 Roller des Typs Lead zurück.