-- Anzeige --

Daihatsu Sirion und YRV: Undichter Simmerring im Verteilergetriebe

27.09.2010 10:32 Uhr
Daihatsu YRV
Daihatsu YRV
© Foto: Daihatsu

Weder Rückruf noch Serviceaktion – bei etwa 1.000 älteren Sirion und YRV mit Allradantrieb wird das Verteilergetriebe ausgebaut und mit neuen Simmerringen abgedichtet, aber nur wenn der Halter in einer Vertragswerkstatt vorstellig wird bzw. einen Kulanzantrag beim Importeur stellt.

-- Anzeige --

asp-Online hat Kenntnis von einer bereits seit mehreren Jahren laufenden Kundendienstaktion bei Daihatsu erhalten. Konkret geht es um die Modelle Sirion und YRV mit Allradantrieb, die zwischen März 2000 und Februar 2004 gebaut wurden. Grund für die Aktion ist laut einer Sprecherin des deutschen Importeurs ein undichter Simmerring im Verteilergetriebe. Dadurch könne Öl ins Schaltgetriebe fließen, was eine Überhitzung des Verteilergetriebes zur Folge hätte. Bei etwa 1.000 Fahrzeugen wurde oder wird noch das Verteilergetriebe ausgebaut und mit neuen Simmerringen abgedichtet. Je nach Modell beträgt der Zeitaufwand dafür 3,7 bis 5,4 Stunden. Die Sprecherin betonte, dass es sich weder um eine Rückruf- noch um eine Serviceaktion handele, d.h. Kunden werden nicht speziell benachrichtigt. "Hier verhält es sich so, dass der Kunde, der zum Händler kommt, die Info erhält und die Arbeiten an dem Fahrzeug dann durchgeführt werden", sagte sie. Eine Markierung der abgearbeiteten Fahrzeuge sei nicht vorgesehen. Im Zweifelsfall müsse bei der Daihatsu Deutschland GmbH nachgefragt werden, ob für das Fahrzeug bereits ein Kulanzantrag gestellt wurde. "Die Abrechnung der durchgeführten Arbeiten ist nur einem autorisierten Daihatsu-Vertragspartner möglich", sagte die Sprecherin abschließend. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.