Die nächste Reifenwechselsaison steht vor der Tür und wenn die ersten zarten Schneeflocken in der Luft tanzen, bekommen viele Autofahrern die „Ich-habe-noch-keine-Winterreifen“ - Panik und eilen zu ihrer Kfz-Werkstatt oder zum nächsten Reifenhändler. Dann heißt es hier: Reifen demontieren und montieren – oft bis in die späten Abendstunden. Dazu kommt, dass die Anforderungen im Reifenservice in den letzten Jahren immer größer geworden sind. Nicht nur die Bearbeitung der stärker auftretenden UHP- und Runflat-Reifen fordern neue Technologien, auch die nötigen Montage- und Demontagevorgänge werden immer komplexer und die Räder leider immer schwerer, was die Wirbelsäule des Monteurs stark belastet. Damit der Pneuwechsel reifenschonend erfolgt und für die Monteure nicht zur Tortur wird, bietet das Unternehmen HAWEKA die automatische Reifenmontiermaschine HAWEKA Jet 1000 an. Sie entlastet den Bediener, da sie die Arbeitsabläufe weitgehend automatisch ausführt und somit auch Fehler minimiert, die Reifen oder Felgen beschädigen können. Durch die kontrollierte Kraft und Genauigkeit der Maschine werden alle Arbeiten – insbesondere auch das Abdrücken der Reifen – effizient und schonend durchgeführt. Aufgrund ihrer ergonomischen Konstruktion, der zeitsparenden Arbeitsabläufe und das die Maschine universell einsetzbar ist, macht die HAWEKA Jet 1000 auch für Betriebe mit hohem Reifenvolumen interessant. Mit ihr lassen sich alle marktüblichen Räder und besonders UHP- und Runflat-Reifen mit einem Felgendurchmesser bis zu 30?, einer Felgenbreite bis zu 17? sowie einem Raddurchmesser bis 47? bearbeiten. Die nahezu vollautomatische Montiermaschine verfügt über mehrere Programme, so dass sich die Arbeitsabläufe den individuellen Anforderungen und dem Reifenvolumen anpassen lassen. Die HAWEKA Jet 1000 verfügt über fünf individuelle Programme: 1. Automatik-Normal: Die Maschine montiert und demontiert automatisch 2. Automatik-Sport: Spezialprogramm zur Bearbeitung von UHP-und Runflat-Reifen 3. Automatik-Soft: Spezialprogramm zur Bearbeitung von Reifen mit weichen Flanken 4. Expert-Mode: Hier lassen sich wahlweise einzelne Arbeitsschritte manuell oder automatisch durchführen 5. Manuell: Auf Wunsch des Bedieners können alle Arbeitsschritte manuell angewandt werden. Trotz der automatischen Abläufe hat der Bediener jederzeit die Kontrolle über alle Arbeitsvorgänge. Solange er den Joystick betätigt, laufen die Arbeitsvorgänge automatisch ab. Durch Loslassen des Joysticks kann er den automatischen Ablauf jederzeit unterbrechen, beispielsweise um Montagepaste aufzubringen. Der Nutzer kann bei Bedarf auch einzelne Programmschritte wiederholen. Die Bedienung der HAWEKA Jet 1000 ist sehr einfach: der Monteur stellt den Reifen auf den ergonomischen Lift; hier wird auch gleich der Durchmesser des Rades erfasst. Mithilfe dieser Daten bewegt sich der Spannflansch automatisch in die exakte Position zum Rad. Danach lediglich noch den Felgendurchmesser eingeben – alle anderen relevanten Daten scannt der Laser automatisch. Der Nutzer wählt das gewünschte Programm am Steuerpult aus und startet den Arbeitsablauf. Die beiden Abdrückscheiben positionieren sich an der idealen Abdrückposition und drücken nacheinander den oberen und den unteren Wulst ab – und das absolut reifenschonend. Danach setzt der Lift das Rad kräfteschonend wieder auf dem Boden ab – fertig. Bei der Demontage kommt der Demontagefinger zum Einsatz. Er wird automatisch am optimalen Punkt zwischen Felge und Reifen platziert. Mit seiner Hilfe wird auch der untere Wulst demontiert.
Reifen schonend montieren: Die neue HAWEKA Jet 1000
Die automatische Reifenmontiermaschine HAWEKA Jet 1000 entlastet den Bediener, da sie die Arbeitsabläufe weitgehend automatisch ausführt und somit auch Fehler minimiert, die Reifen oder Felgen beschädigen können.