-- Anzeige --

Nominierung: AVL DiTEST mit Hybridmesstechnik zu Staatspreis Verkehr 2009 nominiert

11.03.2010 11:23 Uhr
Nominierung: AVL DiTEST mit Hybridmesstechnik zu Staatspreis Verkehr 2009 nominiert

Eine neue Herausforderung in der Fahrzeug-Wartung birgt der in Hybridautos verwendete Kombi-Antrieb durch Stromaggregat und Benzinmotor. Die Entwicklung eines sicheren Systems zur Prüfung dieses Motors durch das Grazer Unternehmen AVL DiTEST wurde nun mit speziellem „Technologie-Lorbeer“ aus Wien gewürdigt.

-- Anzeige --

Das innovative Messinstrument AVL DiHybrid ist zum Österreichischen Staatspreis Verkehr 2009, der höchsten Auszeichnung des Bundesministeriums für Verkehr Innovation und Technologie nominiert. Mit dieser technischen Lösung, die AVL DiTEST für die Volkswagen AG entwickelte, können Kfz-Techniker die Isolierung von Stromkreisen, die mehrere hundert Volt führen, nunmehr sicher überprüfen. Staatspreis-Vergabe ist am 17. März im Wiener Museumsquartier, „aber schon die Nominierung ist, nicht zuletzt angesichts der namhaften Konkurrenz, für uns ein großer Erfolg“, freut sich AVL DiTEST-Chef Dipl.Ing. Gerald Lackner. Die Autoindustrie arbeitet mit Hochdruck an neuen Hybridfahrzeugen. Der kombinierte Verbrennungs- und Elektroantrieb schont die Umwelt, doch bringt er auch neue Bedürfnisse bei Service und Wartung mit sich. Bisher haben sich damit allerdings nur wenige Fahrzeughersteller beschäftigt. Gerald Lackner sieht hier neue Herausforderungen auf den Automotive Aftersales-Markt zukommen: „In Zukunft werden sicherlich weitere Entwicklungen in der Hybrid-Messtechnik von Nöten sein, wie etwa im Bereich Energiespeicher und Batterien sowie zur Fehlersuche im Energiemanagement der Fahrzeuge.“ Seine, mit der Volkswagen AG als renommiertem Kunden begonnene Vorreiterrolle im Hybrid-Sektor, möchte das Grazer Unternehmen jedenfalls weiterverfolgen: „Die Staatspreisnominierung ist da ein großer Ansporn“, zeigt sich der Vorsitzende der AVL DiTEST-Geschäftsführung tatendurstig. Innovation als Umsatzbringer Das neu entwickelte Messinstrument AVL DiHybrid erkennt Überspannung und spürt Isolationsfehler im Hochspannungskreis auf. So können lebensgefährliche Stromschläge verhindert werden. Das Modul wird per USB an einen PC oder Laptop angeschlossen und gesteuert. Bereits im März 2010 werden die ersten 100 AVL DiHybrid Geräte ausgeliefert. Der deutliche Markt-Trend in Richtung Hybridfahrzeuge wird damit erstmals auch in der weiteren Business-Planung des Grazer High-Tech-Unternehmens manifest. AVL DiTESTChef Lackner: „Wir sehen die hybride Fahrzeug-Messtechnik mittelfristig als wesentliches Standbein für unser Unternehmen.“

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.