Die Kfz-Werkstatt Dorsch GmbH im bayerischen Bad Aibling ist der 10.000ste Kunde in Deutschland, der die Werkstatt-Software Esitronic von Bosch einsetzt. Anlässlich dieses Jubiläums erhielt Andreas Dorsch, der den Familienbetrieb künftig leiten wird, von Bosch einen Steuergeräte-Diagnosetester KTS 200. Der Kfz-Betrieb, der vor 30 Jahren vom Vater Johann Dorsch gegründet worden war, ist seit vielen Jahren Bosch-Kunde, arbeitet mit Bosch-Prüftechnik und nutzt Bosch-Teile. Um Service- und Reparaturarbeiten auch künftig effektiv und zur Zufriedenheit seiner vielen Stammkunden durchführen zu können, hatte Dorsch die Fahrzeug-Systemanalyse FSA 740 SD mit integrierter KTS-Steuergerätediagnose einschließlich Esitronic Profipaket im Leasing bestellt. Mit dem Kernstück des umfassenden Software-Paketes, der Steuergeräte-Diagnose Esitronic C, arbeitet heute in Deutschland mehr als jede zweite freie Werkstatt. Esitronic C von Bosch bietet die umfangreichste herstellerübergreifende Kombination von Fehlersuchanleitungen und Steuergerätediagnose in Europa. Mit dem Esitronic-Profipaket bestens gerüstet Auto Dorsch setzt auf das Esitronic Profipaket. Dies umfasst die Kfz-Basis-Informationen A, Schaltpläne P, Mechanik M (Inspektionsdaten und Wartungspläne), die Technische Hotline sowie mit Esitronic C9 die komplette Steuergerätediagnose einschließlich Fehlersuchanleitungen und Computer Aided Service CAS. Mit dieser Software-Komplettlösung ist der Betrieb in der Lage, die Fehlerspeicher praktisch jedes Fahrzeug-Steuergerätes auszulesen. Darauf abgestimmte Fehlersuchanleitungen begleiten den Mechaniker durch den weiteren Diagnoseprozess und zeigen Messwert-Abweichungen im Vergleich zu den Sollwerten auf. Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass der Werkstatt die Daten neuer Fahrzeuge mit ihren elektronischen Komponenten immer aktuell zur Verfügung stehen.
Jubiläum: 10.000ster Bosch Esitronic-Kunde

Jede zweite freie Werkstatt in Deutschland arbeitet mit der herstellerübergreifenden Werkstatt-Software Esitronic von Bosch.