Daten über neue Fahrzeugtypen, Sollwerte für die Fahrzeugdiagnose, aktualisierte Angaben zu Service und Wartungsumfängen, neue Fehlersuchanleitungen und Technische Service Informationen können so in die Steuergeräte-Diagnosesysteme eingespielt werden. Für den Diagnosetester KTS 340 stehen diese Informationen der Werkstatt nun online noch schneller zur Verfügung. Wie schon seit Mitte 2009 für den KTS 200 bietet Bosch nun auch für das umfassend ausgestattete Diagnosetestgerät KTS 340 aktuelle Updates über das Internet. Für die Kunden der Bosch-Werkstattsoftware Esitronic weltweit bedeutet das Online-Update einen deutlichen Zeitvorteil, denn sie müssen nicht auf die DVD-Lieferung warten. Die DVDs mit allen Updates werden vorerst weiterhin zusätzlich versandt. Automatisches Update bei jeder Verbindung mit dem Internet Sobald neues Datenmaterial für die Esitronic-Datenbank fertig gestellt ist oder neue Informationen bereitstehen, können sie vom Bosch Download Server heruntergeladen werden. Ist der automatische Download im Esitronic-Startcenter aktiviert, sucht der KTS 340 bei jeder Verbindung über einen PC mit dem Internet nach aktuellen Updates und lädt diese automatisch sofort herunter. Über das Esitronic-Startcenter kann auch manuell nach aktuellen Updates auf dem Bosch Server gesucht werden. Dabei werden jeweils nur die Veränderungen zum aktuellen Datenbestand auf dem KTS 340 heruntergeladen. Die Datenmengen für den Download bleiben damit im überschaubaren Rahmen. Der Werkstatt stehen damit immer die aktuellsten Daten für Diagnose, Fehlersuche, Wartung und Service direkt am Fahrzeug zur Verfügung.
Internet Update: Software-Updates für Bosch Diagnosetester
Viermal im Jahr werden Abonnenten des Software-Paketes Esitronic von Bosch mit einer aktuellen Update-DVD beliefert.