Das neue modulare Messsystem BEA 460 für die gesetzliche Abgas-untersuchung (AU) an Otto-, Diesel- und Gasfahrzeugen haben Bosch-Ingenieure in Zusammenarbeit mit Kfz-Überwachungsorganisationen für den schnellen und mobilen Werkstatteinsatz entwickelt. Weniger als 15 Kilogramm einschließlich Sensoren und Motormesstechnik wiegt das neue tragbare Viergas-Abgasmesssystem. Dank kurzer Aufwärmzeit ist es innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. Die Sensoren bleiben während des Transportes gesteckt, was die Rüstzeiten verkürzt. Gesteuert wird das System über die bewährte ESA-Software von Bosch, die den Anwender systematisch durch den Prüfablauf führt. Zum wirtschaftlichen Einsatz des BEA 460 tragen zudem seine hohe Messgenauigkeit und die Langzeit-stabilität der Gasdetektoren bei. Das BEA 460 können die Nutzer halb-jährlich problemlos selbst warten. Viergas-Messsystem mit Dieselmodul und Steuergerätediagnose Das Viergas-Abgasmessystem misst an Ottomotoren die Abgasbestandteile HC, CO, CO2 und O2. Bei Bedarf ist es auf NO-Messung erweiterbar. Außerdem werden Drehzahl und Motortemperatur erfasst. Mit dem Rauchgastrübungsmessgerät RTM 430, das im Lieferumfang enthalten ist, sind auch Abgasuntersuchungen an Diesel-Fahrzeugen möglich. Für die AU an Fahrzeugen mit On-Board-Diagnose (OBD) kann Bosch BEA 460 mit einem Steuergeräte-Diagnosesystem der KTS 5xx-Reihe erweitert werden. Die Verbindung zwischen Notebook und KTS wird dann mit einem Kabel oder über Bluetooth hergestellt. Alternativ ist BEA 460 auch mit integriertem KTS-Modul lieferbar. Damit können die Daten der für die OBD wichtigen Motor- und Getriebesteuergeräte ausgelesen werden. Das neue Abgasmesssystem BEA 460 ist damit nach Bedarf der Werkstatt modular ausbaufähig zur umfassenden Abgasmessstation einschließlich Steuer-gerätediagnose und Informationssystem Esitronic. Bewährte ESA-Software für wirtschaftliche Abgasuntersuchungen Zur Darstellung der Messwerte und für den Prüfablauf wird BEA 460 über Kabel oder Bluetooth mit einem handelsüblichen Notebook verbunden. Die ESA-Software von Bosch steuert das Messsystem. Das Programm optimiert automatisch die Abgasuntersuchung und sorgt damit für einen schnellen und wirtschaftlichen Prüfablauf. Die Software ist bereits auf die Änderungen vorbereitet, die sich aus dem neuen AU-Leitfaden ergeben werden. Auch die stufenweise Zusammenlegung von Haupt- und Abgasuntersuchung sowie die Angaben aus dem neuen EU-Fahrzeugschein werden unterstützt. Somit ist der Nutzer mit dem neuen BEA 460 für zukünftige Werkstattanforderungen optimal gerüstet. Die neue mobile Abgasmessstation ist für den harten Werkstatteinsatz besonders robust ausgelegt. Filter und Stecker sind gegen Stöße geschützt. Die empfindlichen Sensoren werden sicher in einer Ablage aufbewahrt. Damit ist das BEA 460 neben dem Einsatz bei Prüf-organisationen vor allem auch für Kfz-Werkstätten, Fuhrparks oder Fahrzeug-Handelsbetriebe geeignet, die ein flexibles und wirtschaftliches System für den Einstieg in die Abgasuntersuchung suchen.
Einführung: Neues Abgasmesssystem BEA 460 von Bosch für den mobilen Einsatz

Tragbar, exakt und schnell betriebsbereit: das neue Abgasmesssystem BEA 460 von Bosch für den mobilen Einsatz!