-- Anzeige --

Werkstattsysteme: Gemeinsam zur Werkstatt 4.0

13.10.2016 11:00 Uhr

-- Anzeige --

Bereits in den letzten zwei Jahren hat PV Automotive seine Autofit-Partnerwerkstätten einem Relaunch unterzogen. Evolution statt Revolution hieß die Maxime. Das Logo wurde modernisiert, das Marketing persönlicher und individueller. Heute stehen der Werkstattinhaber und sein Team im Mittelpunkt, die Marke Autofit erhält für den Autofahrer vor Ort ein Gesicht.

Torsten Kluh, Geschäftsführer Vertrieb bei PV Automotive, präsentierte beim Autofit Kongress in Hannover aber vor allem auch neue Wege der Kundenkommunikation, etwa eine neue App für Autofahrer zur Online-Terminvereinbarung. Torsten Kluh erläuterte außerdem die Vorteile der PV-Mitgliedschaft in der Einkaufsgemeinschaft ATR, vor allem durch gemeinsam entwickelte Systemlösungen. Dazu gehören etwa die zusätzlich zum Bonus- und Prämiensystem PV:Plus erhältlichen Treue-Punkte für Markentreue, die ab nächstem Jahr auch für Systemleistungen eingelöst werden können. Außerdem stellte der Geschäftsführer weitere Neuheiten vor, wie den Fuhrparkservice "Regio-Fleet", mit dem Autofit-Betriebe zukünftig verstärkt regionale Kundenflotten akquirieren können, oder die neue "Garantie- und Kulanzversicherung", die den Autofit-Partner zukünftig im Falle einer Garantie- oder Kulanzablehnung durch den Hersteller absichert. Ab 2017 können außerdem die Auszubildenden am "Trainingscamp" teilnehmen. Weitere Neuheiten kündigte Kluh für 2017 an.

Mehr Chancen als Hürden

Holger Hättich, Geschäftsführer Category Management bei PV, ging auf die fortschreitende Digitalisierung in der Werkstatt ein. Viele freie Betriebe seien verunsichert, dennoch biete die Digitalisierung mehr Chancen als Hürden, beruhigte Hättich. Auch hier hält PV Lösungen bereit, etwa die Telematik zum Nachrüsten. Das System wird über die OBD-2-Schnittstelle und Bluetooth mit dem Smartphone des Fahrers verbunden. Autofahrer können ihrer Autofit Stammwerkstatt erlauben, im Pannenfall, wenn ein Service fällig ist oder wenn eine Kontroll-Leuchte aufleuchtet, auf die Fahrzeugdaten zuzugreifen. Auch moderne Kommunikationswege zum Kunden sind heute ein Muss. PV unterstützt seine Partner durch ein Social Media Team, das sich um die Facebook-Seiten der Betriebe kümmert, Beiträge und Bilder einstellt und Reaktionen auf Beiträge überwacht. Natürlich kann die Werkstatt selbst eigenes Material ergänzen.

Digitale Zeitenwende

Thomas Koch, Vertriebsleiter bei Bosch, erörterte den Gästen die digitale Zeitenwende im IAM und wie sie von der Digitalisierung und Vernetzung profitieren können. Er zeigte auf, wie gut ausgebildete und gut ausgerüstete Werkstätten schon heute von der Digitalisierung profitieren können, zum Beispiel mit der neuen Generation der Bosch KTS Diagnosegeräte mit Ethernet und PassThru, mit dem Bosch Drivelog System für Autofahrer, und dem Bosch Vehicle Link, eine Art Mini-OBD-2-Blackbox für Flottenkunden. Die Systeme werden über die OBD-2-Schnittstelle und Bluetooth mit dem Smartphone des Autofahrers verbunden.

Elmar Wenzel von der Trainmobil GmbH zeigte den Teilnehmern zum Abschluss den richtigen Umgang mit digitalen Serviceheften und OE-Portalen. Wenzel zeigte den Teilnehmern live anhand von Beispielen recht anschaulich auf, wie sie Inspektionen auf den Herstellerportalen eintragen. Die abschließende After-Congress-Party nutzten die rund 800 Gäste zum Dialog und Erfahrungsaustausch. PV ehrte außerdem die Autofit-Jubilare für ihre 20-jährige Treue zu Autofit.

Kurzfassung

PV Automotive stellte beim Autofit Kongress in Hannover das Thema Digitalisierung in der Werkstatt in den Mittelpunkt. Auch wenn viele Partnerwerkstätten verunsichert sind: Die gute Nachricht war, dass Digitalisierung viele Chancen bietet.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.