Mehr als drei Viertel aller Fahrzeughalter erwarten von ihrer Werkstatt eine klare Empfehlung für das passende Motorenöl. Das zeigt eine aktuelle, von Castrol beauftragte Umfrage unter 1.000 Fahrzeugbesitzern. Hintergrund: 15 Prozent der Befragten gaben an, sich bei der Wahl des richtigen Öls unsicher zu fühlen – bei Frauen liegt dieser Anteil sogar bei 20 Prozent.
Informationslücken beginnen beim Autokauf
Lediglich ein Drittel der Autofahrerinnen und -fahrer erhielt beim Kauf Informationen zur korrekten Ölspezifikation. Das zeigt, dass die Wissenslücke oft nicht durch den Fahrzeughersteller oder -händler geschlossen wird – ein Ansatzpunkt für den Kfz-Service.
Werkstatt als wichtigste Anlaufstelle
36 Prozent der Befragten verlassen sich laut Umfrage in erster Linie auf die Empfehlung ihrer Werkstatt. Zum Vergleich: Nur 6 Prozent würden eigenständig im Internet nach dem passenden Öl suchen. Trotzdem geben 22 Prozent an, bislang keine konkreten Produkthinweise von ihrer Werkstatt erhalten zu haben.
Chance für den Servicebereich
"Werkstätten leisten einen wesentlichen Beitrag zur fachgerechten Auswahl des richtigen Motorenöls", betont Henning von Rheden von Castrol. Die Nachfrage nach Beratung sei eine Chance für Kundenbindung und Zusatzgeschäft, etwa durch den Verkauf hochwertiger Markenprodukte.
Auch interessant:
- Motoröl: Eigenschaften, Typen und Normen
- Mehr Umsatz in der Werkstatt: Verkaufsimpulse für Motoröl und Schmierstoffe
- Abwasser, Öl, Abfall, Entsorgung und Nachhaltigkeit: Werkstatt und Umweltschutz
- Gegen Zahnriemen-Verschleiß: Neues Motoröl für PSA-Motoren
Das sind die neuen Motorenöle - speziell angepasst
