WOW IQ 320
Mit dem neuen Diagnosegerät IQ 320 rundet WOW seine Diagnosegerätepalette nach oben ab. Das neue System lässt sich in allen Bereichen einer Werkstatt einsetzen.
Diagnosegerät, schon diese Bezeichnung passt heute kaum noch, denn über die Diagnoseschnittstelle eines Autos werden heute vielfältige Daten ausgetauscht. Zunehmend auch solche, welche mit der Diagnose im Sinne einer Fehlersuche nichts mehr zu tun haben. Schon in der Annahme macht es Sinn einen Blick in den Fehlerspeicher zu werfen. Im Zuge von Wartungsarbeiten müssen Öl- und Filterwechsel bestätigt werden. Viele neue Teile bedürfen nach dem Einbau noch einer Freischaltung. Ebenso vielfältig wie diese Aufgaben für ein Diagnosegerät sind, so vielfältig sind auch die Anforderungen an ein Diagnosegerät. Würth Online World (WOW) hat mit dem IQ 320 nun eine Hardwareplattform vorgestellt, welche die unterschiedlichsten Anforderungen an ein Diagnosegerät mühelos erfüllt. Wie alle WOW-Diagnosegeräte wird es mit dem Diagnosemodul WOW Snooper geliefert, welches über eine Bluetooth-Datenübertragung mit dem Tablet PC kommuniziert. Im einfachsten Anwendungsfall wird das IQ 320 in seiner Docking-Station betrieben, welche neben Stromversorgung, Netzwerkanbindung und Druckeranschluss auch Tastatur sowie Maus anbindet. Das IQ 320 lässt sich in der Docking-Station je nach Blickwinkel neigen und mit einem Schloss sicher verschließen.
Auf Wunsch für Stunden mobil
Soll der 24 cm breite, 19 cm hohe und 3 cm dicke IQ 320 mit auf eine Probefahrt genommen werden oder wird in der Werkstatt benötigt, so lässt er sich mit einem Handgriff von allen Verbindungen lösen. Voll geladen bietet der integrierte Akku jetzt für mehr als fünf Stunden einen netzunabhängigen Betrieb. Die Bedienung erfolgt über den berührungsempfindlichen Bildschirm, die WOW-Diagnose-Software ist dafür seit Langem optimiert. Das 1,2 kg schwere Gerät ist für den mobilen Einsatz und den rauen Umgang in der Werkstatt gerüstet. So verfügt es mit seiner SSD-Festplatte über die neueste Ausführung rüttel- und erschütterungsfester Laufwerke. Das Gehäuse wird durch einen gummierten Überzug geschützt. Viele kleine Details machen den IQ 320 zum praktischen Partner in der Werkstatt. So lässt sich das Gerät auch durch hohe Temperaturen nicht aus der Ruhe bringen und kann auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch abgelesen werden. Eine patentierte Lenkradhalterung erleichtert die mobile Handhabung. Das leistungsfähige WOW IQ 320 arbeitet mit Windows 7 und lässt sich zusätzlich als Steuerungseinheit für die neuen Klimaservicegeräte von WOW einsetzen. Bernd Reich
- Ausgabe 1/2011 Seite 42 (136.3 KB, PDF)