-- Anzeige --

Reinigung & Pflege: Sauber gemacht

22.10.2015 11:00 Uhr

-- Anzeige --

Die regelmäßige Reinigung der Werkstatt sowie der gesamten Ausrüstung bis zum Schraubenschlüssel ist ein absolutes Muss. Ein sauberes Arbeitsumfeld wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf die Produktivität einer Werkstatt aus. In Heft 08/15 der asp AUTO SERVICE PRAXIS wurde bereits das Thema Bodenreinigung und deren Bedeutung für die Arbeitsabläufe in der Werkstatt beleuchtet. Vor allem die Aspekte der Arbeitssicherheit gelten für den Rest des Betriebes gleichermaßen.

Der häufige Umgang mit Ölen und Fetten in Kombination mit aufgewirbeltem Staub hinterlässt auf Maschinen und Werkzeugen seine Spuren. So wie ein ölverschmierter Boden die rutschhemmenden Eigenschaften eines Bodenbelages drastisch reduziert, leidet ohne regelmäßige Reinigung die Griff- und Bediensicherheit von Maschinen und Werkzeugen zusehends. Daraus resultiert nicht nur eine erhöhte Unfallgefahr für die Mitarbeiter, sondern auch ein höherer Verschleiß und wachsende Defektanfälligkeit bei den Gerätschaften.

Ausfälle durch unfallbedingte Krankheit oder defekte Arbeitsgeräte senken nicht nur die Wirtschaftlichkeit des Betriebes, sondern wirken sich auch negativ auf die Kundenzufriedenheit aus, wenn es zu Verzögerungen bei der Auftragsdurchführung kommt. Außerdem leidet das gesamte Image eines Betriebes, wenn die Werkstatt von einer durchgehenden Schmutzschicht bedeckt ist. Der Kunde erwartet saubere Arbeit, eine saubere Werkstatt ist für ihn Voraussetzung dafür.

Universelle Lösungen

So wichtig die Sauberkeit in der Werkstatt auch ist, die Reinigungsarbeiten sollten die Arbeitsabläufe nicht stören und möglichst wenig Zeit in Anspruch nehmen. Die Industrie hält für alle anfallenden Reinigungsarbeiten entsprechende Mittel bereit. Bei den Werkstattreinigern von Berner, Caramba, Makra, Sonax oder Würth handelt es sich um mehr oder weniger stark alkalische Mittel, die vor allem über eine hohe Öl- und Fettlösekraft verfügen und vorrangig für den Einsatz bei der Boden- und Hallenreinigung vorgesehen sind. Die Konzentrate sind je nach Einsatzbereich mit Wasser zu verdünnen und können dann in Bodenreinigungsmaschinen, Hochdruck-Geräten oder zur manuellen Reinigung wirtschaftlich eingesetzt werden. Für den Einsatz in Reinigungsmaschinen ist außerdem wichtig, dass der Reiniger wenig Schaum bildet. Makra verwendet für den Evo-Hot-Reiniger zudem entkalktes Wasser und setzt einen Kalkstopper ein, damit die Reinigungsmaschinen nicht verkalken.

Darüber hinaus sind die Reiniger oftmals universell verwendbar, etwa zum Säubern von Werkzeug und Maschinen. Würth bietet mit Parts Cleaner ein System aus Reinigungstisch und -flüssigkeit zum Säubern von fett- und ölverschmutzten Werkzeugen, Maschinen- und Motorteilen. Das Reinigungskonzentrat Ecolution von Makra ist für alle wasserbeständigen Materialien und Oberflächen geeignet und kann von der Bodenreinigung bis zur Fahrzeugwäsche eingesetzt werden. Dabei ist es besonders umweltfreundlich und trägt das EU Ecolabel. Exso-Uni von Makra ist ein hochkonzentrierter Reiniger, der die typischen Verschmutzungen an Werkzeugen und Maschinen löst. Spezielle Korrosionsschutz-Inhibitoren und ein neutraler ph-Wert sorgen für eine schonende, aber effiziente Reinigung.

Abscheiderfreundlich

Bei allen Reinigungsarbeiten in der Werkstatt fallen regelmäßig mineralölhaltige Abwässer an. Dabei ist die Schadstofffracht so gering zu halten, wie dies mit entsprechenden Behandlungsmaßnahmen möglich ist. Es dürfen keine organischen Komplexbildner in die öffentliche Kanalisation eingeleitet werden, die nicht den erforderlichen DOC-Eliminierungsgrad (gelöste organische Kohlenstoffe) innerhalb eines definierten Zeitfensters erreichen. Mineralische Öle, die während der Reinigungs-Tätigkeiten im Kfz-Betrieb anfallen, müssen zwingend in entsprechenden Abscheideranlagen zurückgehalten werden.

Die Reiniger der oben genannten Anbieter sind entsprechend abscheiderfreundlich ausgelegt, das heißt, sie sorgen für eine schnelle Abtrennung der Öle und Fette vom Wasser, so dass das Abwasser über Koaleszens- und Leichtflüssigkeitsabscheider in die Kanalisation geleitet werden darf. Dies sollte bereits beim Kauf der Reiniger beachtet werden, bei seriösen Anbietern ist man sicherlich auf der sicheren Seite.

Putzhilfen

Neben den Reinigungsprodukten bieten die Hersteller auch nützliches Zubehör an, das den Umgang mit den Reinigern erleichtert oder Reinigungsarbeiten unterstützt. Das Wand-Dosiergerät von Würth gibt nach dem Anschluss an die Wasserversorgung auf Knopfdruck konstant das voreingestellte Mischungsverhältnis ab und verhindert so Fehldosierungen, Verschütten der Chemie beim Handling mit schweren Kanistern und Hautkontakt.

Makra hat mit der Eco-Station ein Reiniger-Dosiersystem mit Anschlussmöglichkeiten für maximal vier verschiedene Reinigungsprodukte entwickelt. Für jeden Reiniger oder jedes Konzentrat kann ein individuelles Mischverhältnis fest eingestellt werden. Durch das Injektorenprinzip wird entsprechender Wasserdruck aufgebaut und die exakte Menge an Konzentrat mit Frischwasser vermischt. Die Makra Eco-Station benötigt keinen zusätzlichen Hydraulik- oder Stromanschluss. Für den mobilen Einsatz oder den schnellen Wisch zwischendurch eignen sich die Universal-Reinigungstücher etwa von Würth oder Sonax. Sie entfernen werkstatttypischen Schmutz von allen Oberflächen und Händen.

Sicher lagern

So viel Chemie will im Betrieb sicher aufbewahrt und verwaltet werden. Berner bietet Konzepte rund um die Bestellung, Lagerung und Verwaltung von Chemieprodukten und Verbrauchsmaterialien. So sorgt der Berner Betriebs- und Chemie-Check unter anderem für die richtige Lagerung von Gefahrstoffen bis hin zur Wartung der Leichtflüssigkeitsabscheider. Für die vorschriftsmäßige Lagerung von brennbaren oder umweltgefährdenden Stoffen eignet sich der Sicherheitsschrank von Sonax Professional. Er verfügt unter anderem über eine Typ30-Sicherheitsbox für Spraydosen (30 Minuten feuerbeständig) sowie eine Bodenauffangwanne. Damit die Werkstatt nicht nur sauber, sondern auch sicher ist.

Kurzfassung

Sauberkeit in der Werkstatt dient der Sicherheit, dem Werterhalt und dem Image. Moderne Markenreiniger und entsprechendes Zubehör reduzieren sowohl den wirtschaftlichen als auch den Zeitaufwand.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.