-- Anzeige --

Offensive

07.09.2012 12:02 Uhr

-- Anzeige --

AVL DiTest

Zur Automechanika 2012 kann der österreichisch-deutsche Diagnosespezialist eine junge Modellpalette und viele weitere Neuheiten präsentieren.

AVL DiTest legt seinen Entwicklungsschwerpunkt vor allem auf grundsolide Hardware und leicht anzuwendende, schnelle Diagnosesoftware. Die Diagnosesoftware XDS 1000 bietet eine Fülle ausgetüftelter Funktionen, mit welchen die Diagnose zugleich beschleunigt und vereinfacht wird. Das zeigt sich an Funktionen zum Beispiel zum Anlernen von Anhängerkupplungen in wenigen Schritten. Mit dem jüngsten Update ist die Fahrzeugabdeckung, welche gleich mehrere zusätzliche Automarken umfasst, gewachsen. MDS Drive heißt das neue, extrem solide Diagnosegerät im Format eines Tablett-PC. Das stoßgeschützte, vibrationsfeste und vielfach abgedichtete Gerät eignet sich mit seinem Griff, dem Touchscreen sowie den vielen Schnittstellen ideal für den Werkstatteinsatz. Ein Diagnosemodul stellt die Verbindung zu den Steuergeräten im Fahrzeug her. AVL DiTest stellt dazu auf der Automechanika den Nachfolger seines Diagnosemoduls DIOBD 880, das VCI 1000 vor. Mit dem VCI sind sämtliche Funktionen der Steuergerätediagnose sowie das Auslesen der OBD-Daten möglich. Für die bei der AU übliche Abfrage der OBD-Daten bietet AVL DiTest das Modul OBD 1000 an. Beide Module sind serienmäßig mit Bluetooth und kompakten Gehäusen ausgerüstet. In Zeiten immer komplexerer Diagnose erlebt die klassische Messtechnik eine Renaissance. AVL DiTest hat mit dem Scope 1400 ein Vier-Kanal-Scope-Modul entwickelt, welches für einen Messbereich bis zu 1.000 Volt einsetzbar ist. Eine Bibliothek von Referenzkurven, vorkonfigurierte Messungen, erleichtern den Umgang mit dem digitalen Oszilloskop. Das neue AVL DiTest HV Safety 2000, Nachfolger des HV Safety 1000, eigent sich für sämtliche Spannungsmessungen an Hochvoltfahrzeugen. Neu ist die Möglichkeit, eine Potenzialausgleichsmessung gemäß ECE R 100 Norm durchführen zu können. re

AVL DiTest, Halle 8.0, Stand H32

Vor zwei Jahren stellte Hella Gutmann Solutions (HGS) mit dem mega macs 66 ein neues Top-Modell für die Diagnose vor, welches seither für Furore sorgte. In diesem Jahr folgte mit dem mega macs PC eine reine Windows-Version, welche sich bewusst auf alltägliche Servicefunktionen beschränkt. Mit dem mega macs 42SE kommt nun ein modernes Handheld-Diagnosegerät auf den Markt, welches sich als besonders praxis- und zukunftsorientiertes Produkt erweisen soll. Das Tastenlayout legt nahe, dass es vermutlich einen vereinfachten Zugang zu den HGS-Services wie dem Call Center bieten wird.

Neben der gewohnten Möglichkeit alle Produkte selbst auszuprobieren, will HGS an seinem neu gestalteten Stand einen Ausblick auf die Zukunft der Abgasdiagnose bieten. Auch das Pass-Thru-Verfahren wird in einer Anwendung präsentiert.

Neben dem mega macs PC können die Besucher auch das neue LPD-Kit für den mega macs 66 in Augenschein nehmen. Mit dem LPD-Kit ist es möglich niedrige Drücke und Unterdrücke messtechnisch auszuwerten und mit dem mega macs 66 professionell zu analysieren. Damit ergeben sich neue Diagnosemöglichkeiten. re

Hella Gutmann Solutions, Halle 8.0, Stand M60

Hella Gutmann Solutions

Mit dem neuen mega macs 42 SE verjüngt der Diagnosespezialist aus Ihringen nach der Vorstellung des mega macs PC sein Produktprogramm. weiter.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.