-- Anzeige --

Herbstmessen

13.10.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Wessels+Müller AG

Nicht nur die Automechanika, auch die Hausmessen des Teilegroßhandels bewegen im Herbst die Branche. Mehrere Zehntausend Fachbesucher an einem Wochenende zeigen, dass Verkaufsmessen nach wie vor funktionieren.

Sehen, informieren, anfassen, kaufen und je nach Produkt gleich mitnehmen. Das ist der besondere Reiz, der viele Werkstattunternehmer dazu veranlasst, Jahr für Jahr mindestens eine Werkstattmesse des Teilgroßhandels zu besuchen. Schon vor Beginn der Automechanika, fand am 3. und 4. September die erste von insgesamt drei Hausmessen der Wessels+Müller AG, Osnabrück, statt, Schauplatz: Der Flughafen Münster/Osnabrück. Rund 40.000 Besucher hatte man auf den drei Hausmessen des Teilegroßhändlers 2009 am Flughafen Münster-Osnabrück, auf dem Hockenheimring und im Motorpark Oschersleben gezählt. „Das ist die Messlatte, die es auch in diesem Jahr zu überspringen gilt und wir sind zuversichtlich, dass wir diese Zahl auch 2010 wieder erreichen“, äußerte WM-Marketingleiter Volker Ruddigkeit gegenüber asp am Rande der Auftaktmesse.

Um dem Ansturm der Fachbesucher Herr zu werden und den rund 200 Ausstellern aus Teileindustrie, Werkstattausrüstung, Reifen und Dienstleistung genügend Platz zu bieten, wurde ein 6.500 Quadratmeter großes Zelt auf dem Flughafen errichtet. In zwei weiteren Zelten und im Außenbereich waren Ausstellungen für ein erfolgreiches Reifen-Geschäft sowie Nkw-Teile und Lösungen für den Bereich Karosserie und Lack untergebracht. „Wir haben unser Messekonzept leicht verändert und auf den insgesamt 30.000 Quadratmetern Messegelände spezielle Themeninseln geschaffen, beispielsweise zum Thema IT und Software. Hier können sich die Besucher in Ruhe über die Lösungen unserer Dienstleistungspartner informieren und vergleichen“, so Ruddigkeit.

Abschlussmesse in der Hauptstadt

Während es am Freitag traditionell etwas ruhiger zuging und vor allem Werkstattunternehmer mit größeren Investitionsvorhaben zur Messe kamen, um in Ruhe ausführliche Gespräche mit den Ausstellern zu führen, erlebte die Messe am Samstag und Sonntag einen wahren Ansturm. Schätzungsweise 20.000 Besucher tummelten sich am Auftaktwochenende auf dem Flughafen. Dabei war auch in diesem Jahr die Möglichkeit eines kostenlosen Hubschrauberflugs über das Münsterland ein begehrte Attraktion. Insgesamt vier Helikopter waren von morgens bis abends fast pausenlos im Einsatz.

Die Abschlussmesse der WM AG findet in diesem Jahr vom 23. bis 24. Oktober in Berlin auf dem Messegelände unter den Linden statt. Interessierte Werkstätten können sich direkt unter der Internetadresse www.wm-fahrzeugteile.de anmelden. Frank Schlieben

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.