Autodoc hat in den ersten neun Monaten 2025 ein starkes Wachstum erzielt. Der Umsatz stieg um siebzehn Prozent auf 1,33 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA erreichte 120,5 Millionen Euro und lag damit gut acht Prozent über dem Vorjahreswert.
Das B2B-Geschäft entwickelt sich dynamisch: Mit rund 100 Millionen Euro Umsatz verdoppelte sich das Segment gegenüber dem Vorjahr deutlich. Der Wert übersteigt bereits nach drei Quartalen den kompletten B2B-Jahresumsatz 2024. Auch im B2C-Geschäft verzeichnet Autodoc zweistellige Zuwächse.
Die Zahl der aktiven Kunden kletterte auf 9,1 Millionen. Die Bestellungen nahmen auf 18,5 Millionen zu. Der durchschnittliche Warenkorb lag mit 94,5 Euro höher als im Vorjahr.
Marketplace wird europäisch ausgerollt
Nach dem Start in Frankreich wurde der Autodoc Marketplace auf mehrere zentrale Märkte ausgeweitet, darunter Deutschland, Spanien, Benelux, Österreich und Italien. Drittanbieter erhalten damit direkten Zugang zu Millionen von Kunden.
Das Werkstattprogramm wächst ebenfalls weiter:
- Frankreich: 22.000 angeschlossene Betriebe
- Deutschland: über 4.500 Werkstätten
- Insgesamt über 30.000 Partner in Europa
Logistik: Belgien wird High-Speed-Hub
Mit dem neuen Lager in Gent kann Autodoc nach eigenen Angaben Lieferzeiten verkürzen und so das Geschäft in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Belgien stärken. Das Lager bedient sowohl B2B als auch B2C.
Mehr News:
- Autodoc: Umsatz und Ergebnis wachsen zweistellig
- Werkstattmarkt: Autodoc Pro verzeichnet starke Nachfrage
- Expansion in Europa: Autodoc startet kuratierten Marktplatz