Eigentlich sollte es schon im letzten Jahr soweit sein: Verschiedene Auflagen der Stadt Augsburg verzögerten die Eröffnung aber immer wieder. Erst wenige Tage vor dem 13. Mai gab es dann grünes Licht von den Behörden: Das erste Mazda Museum außerhalb Japans konnte an den Start gehen. Mazda Classic - Automobil Museum Frey, wie das Museum vollständig heißt, ist ein Projekt des Augsburger Mazda Händlers Auto Frey mit Unterstützung von Mazda Motors Deutschland. Seniorchef Walter Frey, der seit mehr als 30 Jahren Mazda-Fahrzeuge sammelt, hat sich damit einen lang gehegten Wunsch erfüllt.
Klassiker und Einzelstücke
Denn das unter Denkmalschutz restaurierte ehemalige Straßenbahndepot der Stadt Augsburg bietet nun auch einen geschmackvollen Rahmen für die liebevoll vom Vater und seinen beiden Söhnen Johannes und Markus wieder hergerichteten und allesamt fahrbereiten Mazda-Modelle aus der Geschichte der japanischen Marke. Unter den 45 Ausstellungsfahrzeuge sind dabei nicht nur historische Mazda-Modelle, die es auf dem deutschen Markt gab, sondern auch zahlreiche Klassiker, die z. B. nur in Japan oder den USA verkauft wurden, sowie seltene Einzelstücke aus der insgesamt rund 120 Fahrzeuge umfassenden privaten Sammlung der Familie Frey. Bislang standen die Schätze dicht an dicht in Lagerhallen und Scheunen, jetzt können sie im schönen Ambiente glänzen.
Attraktive Event-Location
Das neue Museum bietet darüber hinaus auch einen 700 qm großen Eventbereich, eine attraktive Gastronomie sowie einen Mazda Classic Shop mit ausgewählten hochwertigen Mazda Merchandising- Produkten.
Noch vor der offiziellen Eröffnung gab es eine große Eröffnungsfeier mit rund 160 geladenen Gästen. Prominente aus Augsburg und Umgebung waren ebenso anwesend wie der extra aus Japan angereiste Vizepräsident der Mazda Motor Corporation, Akira Marumoto.
Marumoto würdigte die Leistung und die Leidenschaft der Familie Frey, die seit 1978 Mazda-Händler in Augsburg und mittlerweile an drei Standorten in der Region vertreten ist: "Mit diesem einzigartigen und beeindruckenden Mazda Museum, dem ersten außerhalb Japans, ist der Traum wahr geworden, Ihre einmalige Sammlung historischer Mazda-Fahrzeuge aus aller Welt der Öffentlichkeit zu präsentieren." Auch Europachef Jeffrey Guyton und Deutschland Geschäftsführer Bernhard Kaplan sowie sein Vorgänger Josef A. Schmid ließen sich den Blick auf das neue Schatzkästchen nicht entgehen.
Auch technisch interessant
Nicht nur für Mazda-Fans ist das Museum ein Kleinod mit vielen Hinguckern: Highlights der Sammlung sind z. B. der Mazda Luce sowie das Mazda Familia 1000 Coupé von 1966 oder der Mazda Cosmo Sport von 1967. Technologisch ist die Entwicklung und Produktion der RX-7-Baureihe ab 1978 über drei Generationen mit ihren verschiedenen Ausbaustufen des Zweischeiben-Kreiskolbenmotors besonders interessant. Natürlich werden auch hierzulande bekanntere historische Mazda-Modelle, angefangen vom ersten ab 1972 offiziell verkauften Mazda 616 über die Erfolgs-Baureihen Mazda 323 und Mazda 626 bis hin zum Mazda MX-5 der ersten Generation von 1990 oder die Xedos-Modelle aus den 90er Jahren gezeigt.
Um die Besucher auf Dauer nicht zu langweilen, wollen die Freys Schritt für Schritt auch die anderen Autos aus ihrer Sammlung zur Schau stellen. Beabsichtigt ist außerdem, dass Mazda Classic zu einem Forum für Clubtreffen mit historischen Mazda-Modellen und markenübergreifenden Oldtimer-Veranstaltungen wird. So gibt es bei Mazda Classic immer etwas Neues zu entdecken. Mazda-Vize Marumoto versprach auch: "Wir geben uns Mühe, auch weiterhin außergewöhnliche Autos zu bauen, die dann den Weg in dieses Museum finden."
Kurzfassung
Nicht nur für Mazda-Fans und Autonarren ist das Mazda Classic Automobil Museum Frey einen Besuch wert. Die schön restaurierten Old- und Youngtimer sowie das gelungene Ambiente in dem ehemaligen Augsburger Straßenbahndepot begeistern auch Laien.
Mazda Classic
Mazda Classic - Automobil Museum Frey, Wertachstraße 29b, 86153 Augsburg Tel. 08 21/42 06 07 30 E-Mail: info@mazda-classic-frey.de Web: www.mazda-classic-frey.de- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr- Eintrittspreise: Erwachsene: 5,00 Euro; Kinder 13-17 Jahre: 2,50 Euro; Kinder bis12 Jahre: freier Eintritt; Senioren/Studenten: 2,50 Euro