Qualität, Preis, Verfügbarkeit - der verantwortliche Projektleiter Pkw Alessandro Leone weiß, wofür der jüngste Carat-Spross steht. Die Rede ist von der neuen Ersatzteilmarke Corexx, mit der die Unternehmensgruppe seit Oktober vergangenen Jahres ein ganzheitliches Konzept verfolgt.
Aber wie findet man den richtigen Namen für solch ein ambitioniertes, hochwertiges Projekt? Ganz einfach: In einem internen Ideenwettbewerb setzte sich Am Victoria-Turm 2 in Mannheim der Vorschlag Corexx durch. Ein prägnanter Name, der allein schon lautmalerisch gut zu der technischen Marke passt.
Doch damit nicht genug. Auf den drei Turm-Stockwerken, auf die die Mitarbeiter der Carat-Zentrale verteilt sind, liefen sämtliche Prozesse auf Hochtouren. Schließlich war vor dem Launch des Newcomers auf der 2015er-Leistungsmesse nicht viel Zeit - gerade einmal ein knappes Jahr. Für Produktname, Lieferantenauswahl, Sortimentsgestaltung, Verpackungsdesign, Kommunikationsstrategie, Marketing & Co. sowie die strategische Positionierung der neuen Ersatzteilmarke.
Positiv gestartet
"Wir sind mehr als zufrieden, unsere neue Exklusivmarke ist sehr positiv gestartet", sagt Leone. Auch in den Monaten nach der Messe sei die Nachfrage nicht zurückgegangen. "Wir haben sehr positives Feedback aus den Werkstätten erhalten." Schon auf dem Kasseler Messegelände hatte der modern gestaltete Stand für Aufsehen gesorgt. "Auf Corexx sind wir richtig stolz", erklärte damals Carat-Geschäftsführer Thomas Vollmar im Gespräch mit asp AUTO SERVICE PRAXIS. Die neue Exklusivmarke, die - bis auf bei den Chemieprodukten - die bisherige Eigenmarke ad ablöst, sei eine echte Alternative.
Eine Verschleißteile-Alternative, die eine exklusive Handelsware der ad-Autoteile Cargo GmbH & Co. KG ist und die sich über die an die Carat-Gruppe angebundenen Großhändler beziehen lässt. Die Mannheimer betonen, dass der Newcomer neben den hohen Qualitätsstandards auch eine große Sortimentsbreite biete. Etwa die gefragtesten Fahrzeugersatzteile, aus den Segmenten Bremse, Elektrik, Fahrwerk, Filter und Motor. Darunter finden sich demnach Bremsbeläge und -scheiben, Flexrohre, Stoßdämpfer, Federn, Innenraumfilter, Radlager und Fahrzeuglampen. Laut Carat alles Produkte von Top-Lieferanten. Und Stück für Stück soll das Sortiment wachsen. Projektleiter Leone zufolge soll das komplette Paket letztlich mehr als 20 Sortimente umfassen. Bereits heute würden sich Mitglieder aus dem 140 Firmen großen Gesellschafter-Kreis weitere Warengruppen wünschen.
Bremsen als Bestseller
Besonders gefragt seien derzeit Bremsbeläge und -scheiben sowie Pkw-Radlager und Filter, so Leone. Darüber hinaus finden User auf der Corexx-Website Zubehör. Der große Unterschied zum Vorgänger ad sei, dass Werkstätten jetzt auch Nutzkraftwagen-Ersatzteile ordern können. Hier gab es bislang keine Exklusivmarke. Praktisch: Das komplette Corexx-Sortiment ist digital, also im webElekat verfügbar, Werkstattmitarbeiter können es direkt im System bestellen.
Infos zum aktuellen Carat-Sonderheft gibt's unter autoservicepraxis.de.
Kurzfassung
Laut Carat hat man für Corexx ein sehr positives Feedback aus den Werkstätten erhalten. Und das komplette Paket soll wachsen: Künftig wird es mehr als 20 Sortimente umfassen.