-- Anzeige --

Zündspulentest: Tot oder lebendig?

21.11.2011 14:23 Uhr
Tester ZST-1 von Dörfler-Elektronik
Tester ZST-1 von Dörfler-Elektronik
© Foto: Dörfler-Elektronik

Elektronikexperte und asp-Autor Reinhold Dörfler beschäftigt sich in der jüngsten asp-Ausgabe mit dem Thema "halb tote" Zündspulen und hat zu deren Diagnose sogar ein neues Testgerät entwickelt.

-- Anzeige --

"Halb tote" Zündspulen gibt es wirklich. Sie schlagen durch oder weisen einen Windungsschluss auf, allerdings erst ab einer bestimmten Sekundärspannung oder Bauteiltemperatur. Beide Fehler sollen sich mit dem neuen Tester ZST-1 von Dörfler-Elektronik auf einfache Weise diagnostizieren lassen. Um einen Windungsschluss festzustellen, wird sich eines Tricks bedient: Der Tester besitzt einen Kondensator, dessen Kapazität das von mechanischen Zündanlagen bekannte Zusammenspiel von Unterbrecher, Zündspule und Kondensator simuliert und das resultierende Ausschwingen der Sekundärspannung beurteilt. Schwingt die Spannung gleichmäßig ab, ist das Zusammenspiel von Zündspule und Kondensator in Ordnung, anderenfalls liegt ein Windungsschluss vor. Die Prüfung auf einen Isolationsfehler erfolgt in Kombination mit einer einstellbaren Funkenstrecke, hier 20 Millimeter, was etwa 25 Kilovolt entspricht. Lässt sich so kein Funke erzeugen, schlägt die Zündspule bereits bei niedrigerer Spannung durch. Dem Anbieter zufolge lassen sich mit der stromstarken und einstellbaren Rechteckspannung (separater Ausgang mit drei Ampere und null bis zwölf Volt) zudem diverse Elektronikkomponenten am Fahrzeug ansteuern. Reinhold Dörfler, Inhaber von Dörfler-Elektronik, ist zudem Autor des Werkstattfachmagazins asp Auto Service Praxis. In der eben erschienenen November-Ausgabe schreibt der Elektronikexperte über eben dieses Thema: Wie lassen sich "halb tote" Zündspulen mit einfachen Mitteln diagnostizieren? Auch die Internetseite www.doerfler-elektronik.de verrät hierzu einiges. (pd)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.