-- Anzeige --

Winterreifentest 2011: Kein Produkt mit der Bestnote

23.09.2011 00:24 Uhr
ADAC Winterreifentest 2011
Beim aktuellen ADAC und Stiftung Warentest bekamen neun Pneus von den Testern ein "gut" und gelten somit als "besonders empfehlenswert".
© Foto: ADAC

Beim gemeinsamen Test von ADAC und Stiftung Warentest bekamen neun Pneus von den Testern ein "gut" und gelten somit als "besonders empfehlenswert".

-- Anzeige --

Beim ADAC-Winterreifentest hat auch in diesem Jahr kein Produkt die Bestnote "sehr gut" erhalten. Immerhin: Neun Pneus bekamen von den Testern ein "gut" und gelten somit als "besonders empfehlenswert". 18 Reifen wurden mit "befriedigend" beurteilt, zwei mit "ausreichend". Durchgefallen ist der Trayal Arctica in der Größe 195/65 R15 T (Kleinwagen). Neben deutlichen Schwächen auf Schnee, Eis und bei Nässe verursache der Reifen den höchsten Kraftstoffverbrauch und erzeuge ein lautes Geräusch, hieß es in einer am Donnerstag verbreiteten Mitteilung des Autoclubs. Neben 16 195ern hatte der ADAC gemeinsam mit der Stiftung Warentest 14 Winterreifen der Dimension 175/65 R14 T (Mittelklasse) unter die Lupe genommen. Die sechs "guten" Reifen der 195er-Größe zeigten nach den Angaben eine durchweg ausgewogene Leistung. Der Continental ContiWinterContact TS830 und der Semperit Speed-Grip2 überzeugten durch den geringsten Verbrauch. Bestnoten auf Nässe bekam der Goodyear UltraGrip8. Der Dunlop SP Winter Sport 4D punktete gleichermaßen in vielen Einzelkriterien und befindet sich somit insgesamt auf einem hohem Qualitätsniveau. Über die niedrigsten Verschleißwerte verfügte der Michelin Alpin A4. Der Pirelli Winter 190 Snowcontrol Serie 3 verdiente die gute Note unter anderem wegen seiner Leistungen auf Eis. Bei den 175ern wurden der Continental ContiWinterContact TS800, Michelin Alpin A4 und Dunlop SP Winter Response mit "gut" ausgezeichnet. Zehn Fabrikate erreichten ein "befriedigend". Negativ in dieser Gruppe: der Falken Eurowinter HS439. Der mit "ausreichend" bewertete Reifen habe – wie auch sein Bruder in der größeren Dimension – deutliche Schwächen auf Schnee, so die Tester. Ganzjahresreifen überzeugen nicht Die Kostenfrage sollte beim Winterreifenkauf nur ein untergeordnetes Argument sein, betonte der Club. Dies habe sich auch bei der Überprüfung von sechs Ganzjahresreifen gezeigt, von denen keiner überzeugen konnte. (rp) Alle Testergebnisse finden Sie unten in der Downloadbox.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

jtk

26.09.2011 - 16:50 Uhr

wie kann man denn einen 2010er Test anbieten, wenn der aktuelle schon verfuegbar ist?!?!?


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.