Bei der siebten Ausgabe des erotischen Kalenders "Werkstattkultur" blickt Teile-Großhändler Stahlgruber diesmal in die Zukunft. Die 13 Models, die traditionell per Internet-Voting bestimmt werden, sind in diesem Jahr von Fotograf Andreas Reiter futuristisch in Szene gesetzt worden. Zitiert werden verschiedene Motive aus Science Fiction-Blockbustern. Modern sind auf dem heißen Almanach aber nicht nur die Motive. Dank einer technischen Feinheit kann man(n) ab dieser Auflage mehr über seine jeweilige Favoritin erfahren, denn jedes Kalenderblatt ist mit einem so genannten QR-Code versehen. Wer sein Smartphone mit einem entsprechenden QR-Code-Reader ausgestattet hat, gelangt nach Scan des Codes auf eigens für jedes Monatsmädchen eingerichtete Unterseiten, wo es weitere Details zu den Traumfrauen gibt – zusätzliche Fotos inklusive. Allen, denen das noch nicht genug ist, finden unter www.werkstattkultur.com weitere Galerien und Informationen, die tiefe Einblicke in die Arbeit des Fotografen mit den Kundinnen gewähren. Eigentlich überflüssig zu erwähnen, dass der Kalender inzwischen auch auf Facebook präsent ist unter www.facebook.com/werkstattkultur. Verteilt wird der Werkstatt-Wandschmuck kurz vor Weihnachten, wie immer in limitierter Auflage und nur an ausgewählte Kunden. Parallel zur Verteilung der Kalender 2012 hat bei Stahlgruber bereits die Suche nach attraktiven Kundinnen für das Jahr 2013 begonnen. Zusätzlich werden für diese Ausgabe auch die schönsten Rennfahrzeuge gesucht, die gemeinsam mit den Damen für die 2013er-Ausgabe in Szene gesetzt werden. Den Bewerbungsflyer gibt es auf der Werkstattkultur-Homepage. Wie in den vergangenen Jahren werden die attraktiven Finalistinnen mittels eines Internet-Votings ermittelt. Ab 6. Februar soll der Wettbewerb starten. (ng)
Werkstattkultur 2012: Die Zukunft hat begonnen

Futuristische Motive werden im kommenden Jahr viele Werkstattwände schmücken. Stahlgruber lässt seine Kundinnen bei der siebten Auflage des erotischen Kalenders Szenen aus Science Fiction-Filmen nachstellen.