-- Anzeige --

"Werkstatt des Jahres" : Wettbewerb geht in die entscheidende Phase

18.03.2009 11:53 Uhr
Logo Werkstatt des Jahres 2009
Nach einer Juryrundreise werden die Sieger im diesjährigen Wettbewerb ermittelt.
© Foto: Partslife

Die Jury hat aus über 50 Bewerbern neun Finalteilnehmer ausgewählt. Die Entscheidung fällt nach einer Rundreise zu den nominierten Betrieben.

-- Anzeige --

Der Qualitätswettbewerb "Werkstatt des Jahres" geht in die entscheidende Phase. Nach intensiven Diskussionen hat die Jury in der vergangenen Woche neun Finalisten für die Endausscheidung ausgewählt. Über 50 qualitativ hochwertige Bewerbungen waren zuvor zum Wettbewerb zugelassen worden. Der Wettbewerb findet in diesem Jahr zum elften Mal statt. Veranstaltet wird er erstmals von der Partslife Recycling System GmbH (wir berichteten). Deren Geschäftsführer Wolfgang Steube hatte im letzten Jahr gemeinsam mit Vertretern führender Full-Service-Werkstattsysteme die Wettbewerbskriterien deutlich überarbeitet. Neu ist beispielsweise, dass man sich für die Beurteilung der Wettbewerbsteilnehmer zusätzlich unabhängigen Rat einer Prüforganisation gesichert hat. Die überwacht den gesamten Prozess und garantiert die Neutralität des Wettbewerbs. "Die vorliegenden Bewerbungsmappen zeigen einen repräsentativen Querschnitt durch die Branche der freien Mehrmarkenwerkstätten", erklärte Steube vor der Endauswahl. Als Veranstalter hat Partslife das Konzept den aktuellen Entwicklungen im freien Kfz-Service-Markt angepasst. "Neben dem Erscheinungsbild und der technischen Ausstattung der Werkstatt wird vor allem auf den angebotenen Service sehr großen Wert gelegt. Zudem bewerten die Jury-Mitglieder auch, wie sich die Bewerber die strategische Ausrichtung ihres Unternehmens für die Zukunft vorstellen", so Steube. Sieger in drei Kategorien Gesucht werden bei dem Wettbewerb jeweils die besten drei Betriebe in den Kategorien Freie Werkstatt bis sechs Mitarbeiter, bis zwölf und mehr als zwölf Mitarbeiter. Jurymitglieder sind neben Wolfgang Steube und zwei Vertretern der Prüforganisation Sorin Anghelina (Trost), Holger Braitmaier (Auto-Crew), Wolfgang Bredlau (ATR), Jörg Dölicke (Automeister),Thomas Michalzik (Coparts), Jan Mill (Carat), Wiebke Oberheide (Bosch), Horst Regnath (Select) und Klaus Zick (Centro). Die drei besten Werkstätten in jeder Kategorie werden im nächsten Schritt auf einer Rundreise der Jury Mitte Mai besucht. "Das erlaubt den Jurymitgliedern, sich selbst ein Bild von den Werkstattbewerbern zu machen", erklärt Wolfgang Steube. Erst danach steht fest, welcher Betrieb welchen Platz auf dem Siegerpodest in seiner Kategorie einnehmen wird. Die Siegerehrung für den Wettbewerb findet auf dem nächsten Partslife-Kongress am 16. Juni in Bamberg statt. (fs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.