Sprachbarrieren zu den Industrieländern des Nordens beseitigen soll ein neues Online-Wörterbuch für junge Menschen aus den arabischen Staaten. Es steht seit Mitte Mai kostenlos unter www.arabterm.org zur Verfügung. Wie das Institut Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen jetzt mitteilte, haben Mitarbeiter für den ersten Band "Kraftfahrzeugtechnik" rund 5.000 Begriffe aus der Kraftfahrzeugtechnik und dem Kfz-Service für das Wörterbuch festgelegt und beschrieben, die anschließend vom Goethe-Institut in Kairo in die englische, französische und arabische Sprache übersetzt wurden. Das Projekt wurde 2008 vom deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Auftrag gegeben und wird von der Deutschen Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ), dem Goethe-Institut in Kairo, dem ITB und arabischen Partnern durchgeführt. Mit dem Wörterbuch soll insgesamt in zwanzig Bänden die Grundlage für die einheitliche Übersetzung von Lehrbüchern, Curricula und technischen Handbüchern geliefert werden. Durch Illustrationen und Begriffserläuterungen in arabischer Sprache werde der Nutzwert erhöht, heißt es in der ITB-Mitteilung. Nutzer könnten auch Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge einbringen. (ng)
Webtipp: Technisches Wörterbuch für die arabische Welt

Unter der Federführung des Instituts Technik und Bildung der Uni Bremen ist eine Online-Datensammlung entstanden, die Sprachbarrieren abbauen soll. Der erste Band "Kraftfahrzeugtechnik" ist jetzt im Internet verfügbar.