Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat am Donnerstag das erste, neu eingeführte Siegel für Waschanlagen an eine Aral-Station in Bochum-Langendreer vergeben. Der VDA bescheinigte damit den Einsatz von "modernster Waschtechnik sowie wirkungsvoller und gleichzeitig schonender Reinigungschemie", teilte die BP-Tochter am Donnerstag mit. Für 800 Waschanlagen will die Tankstellenkette noch in diesem Jahr das Siegel erhalten, hieß es weiter. Bis Ende des Jahres 2011 sollen es 1.500 Standorte sein. Bei der Vergabe des Siegels überprüft der VDA nach eigenem Bekunden die technischen Voraussetzungen jeder einzelnen Waschanlage –auch bei Anbietern mit mehreren Standorten und identischer Technik. Erfüllt eine Waschanlage alle Voraussetzungen, vergibt der Verband sein Siegel für maximal zwei Jahre. In diesem Zeitraum werde durch Kontrollen überprüft, ob die Waschtechnik und der Einsatz der Waschchemie noch immer auf dem neuesten Stand seien. Das Siegel sei gemeinsam mit Interessensverbänden wie dem Bundesverband Tankstellen und gewerbliche Autowäsche (BTG) entwickelt worden. (ng)
Waschanlagen: Neues Prüfsiegel erstmals vergeben

Einer Aral-Station in Bochum wurde vom Verband der Automobilindustrie Einsatz von "modernster Waschtechnik" bescheinigt. Das Siegel wurde gemeinsam mit Interessensverbänden wie dem Bundesverband Tankstellen und gewerbliche Autowäsche (BTG) entwickelt.