-- Anzeige --

Vernetztes Auto: Datenschützer kritisiert Branche

20.12.2011 05:54 Uhr
Thilo Weichert
Thilo Weichert: Die Autohersteller kümmern sich zu wenig um das Thema Datenschutz.
© Foto: Thilo Weichert

Elektronische Aufzeichnungen aus dem eigenen Auto könnten sich schnell gegen den Kfz-Nutzer wenden, doch "die Industrie schert das wenig", kritisiert der Landesbeauftragter für den Datenschutz in Schleswig-Holstein.

-- Anzeige --

Die Autoindustrie behandelt das Thema "Datenschutz im vernetzten Auto" stiefmütterlich, kritisiert Thilo Weichert, Landesbeauftragter für den Datenschutz in Schleswig-Holstein. Die Unternehmen würden die entstehenden Rechtsprobleme durchaus kennen. Doch das schere sie wenig, weil mögliche negative Folgen nicht sie treffen, sondern Halter und Fahrer. "Dies zu thematisieren würde bedeuten, Wasser in den Wein der Elektronik-Begeisterung zu schütten. Die Industrie möchte vor allem die neue Elektronik im Hochglanzformat verkaufen", rügt Weichert im Interview mit der Fachzeitschrift "Automotive Agenda". Weichert mahnt, dass etwa beim geplanten Notrufsystem "eCall "noch "nicht ansatzweise" geklärt sei, "wie die Autosoftware technisch gestaltet wird, damit Fahrer und Halter die ihnen zustehenden Rechte geltend machen können und Dritte nicht ein Übermaß an Daten erhalten." Elektronische Aufzeichnungen aus dem eigenen Auto könnten sich schnell gegen den Kfz-Nutzer wenden, etwa wenn sich aus den Daten der Nachweis eines Verkehrsverstoßes ergibt oder gar ein schuldhaftes Verhalten bei einem Unfall. "Strafrechtlich gilt zwar der Grundsatz, sich nicht selbst belasten zu müssen. Der ist aber nicht direkt anwendbar, wenn die Belastung durch die eigene Autodatenspeicherung erfolgt. Das müssen Halter und Fahrer wissen und vorab entscheiden können, ob sie diese Konsequenzen als Folge der Inanspruchnahme eines Dienstes in Kauf nehmen", sagt Weichert, und fordert überdies eine breitere gesellschaftliche Diskussion über das Thema. (pg) Das vollständige Interview und viele weitere Artikel zum Thema "vernetztes Auto" lesen Sie in der neuen Ausgabe der "Automotive Agenda". Die Leseprobe gibt es hier: http://www.automotive-agenda.de

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.