Bereits 2008 entstand aus der Vermot AG und Brabham Racing Ltd. die Veritas-Brabham AG. Obwohl beide Unternehmen in Grafschaft-Gelsdorf nahe des Nürburgrings angesiedelt sind, sitzt die Holding in Zug in der Schweiz. Für Juni 2010 plant man den Börsengang – und sucht zugleich nach sofortigen Investoren, Unternehmen wie private Anleger. Die offizielle Mitteilung vom Freitag klingt, obgleich wohl formuliert, nicht wirklich Vertrauen erweckend: "Vor dem Hintergrund eines rasanten Wachstums und dem zügigen Aufbau einer eigenen Vertriebsstruktur ist das Unternehmen nun bereit, Anteile noch vor dem Börsengang im Juni 2010 in einem Pre-IPO zu platzieren." Welches rasante Wachstum? Braucht ein Kleinstserienhersteller eine eigene Vertriebsstruktur? Veritas ist ein großer Name aus den unmittelbaren Nachkriegsjahren. Sir Jack Brabham feierte zwischen Ende der 1950er Jahre und den 1980er Jahren Erfolge – zunächst als Rennfahrer, später als Teamchef. Obwohl die Vermot AG und Brabham Racing Ltd. lediglich Namensrechte erwarben, berufen sich beide Unternehmen auf die Rennsporthistorie. O-Ton zu Brabham Racing Ltd.: "Dem Unternehmen, das ebenfalls zu den ganz großen Formel-1-Legenden zählt, ist dabei der Technologietransfer vom Rennsport zur Straße eine hohe Verpflichtung." Familie Brabham distanziert sich "Die Familie Brabham möchte nachdrücklich feststellen, dass die auf der Motor Show in Essen und auf einigen Websites unter dem Namen Brabham gezeigten Fahrzeuge und Zubehörteile in keinster Weise mit der Familie Brabham oder deren langer Tradition im Motorsport zu tun haben", lautete dagegen die Reaktion der Familie Brabham Anfang Dezember 2008 gegenüber der Zeitschrift "ams". Nach der ersten Präsentation des Veritas RS III zur Essen Motorshow des Jahres 2000 wurde es siebeneinhalb Jahre still um Fahrzeug und Unternehmen. "Man suchte die richtigen Investoren", heißt es dazu von offizieller Seite. Die ersten Fahrzeuge der Kleinstserie sollten Ende 2008 gefertigt werden, wozu es aber nicht kam. Aktuelle Aussage: "Für die 30 Exemplare, die in diesem Jahr gebaut werden sollen, bestehen schon Anfragen und Reservierungen aus aller Welt." Wie viele, wollte man auch auf Nachfrage nicht mitteilen. (pd)
Veritas RS III
