-- Anzeige --

Und ewig lockt die Messe (II)

04.09.2003 09:40 Uhr

IAA 2003: Teil zwei des AUTO SERVICE PRAXIS Messeüberblicks. Von Lancia bis Toyota

-- Anzeige --

In drei Teilen stellt Ihnen AUTO SERVICE PRAXIS kurz und bündig die Highlights der diesjährigen IAA vor. Heute: Von Lancia bis Toyota Lancia präsentiert erneut ein kompaktes Coupé namens Fulvia. Der überarbeitete Freelander ist die einzige Neuheit von Land Rover. Dessen Version "Sport" besitzt ab Werk eine Karosserietieferlegung. kusabi.jpg Neu bei Mazda: Der unter dem Blech weitgehend mit Ford Focus II und Volvo S40 baugleiche Mazda 3. In motorischer Hinsicht gibt es einen neuen Common-Rail-Diesel mit Partikelfilter. Interessant: Der Kusabi, eine Sportwagen-Studie. Star der Mercedes-Benz-Präsentation ist der SLR McLaren. Sein 5,5-Liter-V8 mit Kompressoraufladung erreicht 780 Nm bei 3.250/min und 626 PS bei 6.500/min. Nicht übersehen werden sollten der E 200 Kompressor mit bivalentem Erdgasbetrieb, die 4Matic-Versionen dieser Baureihe und das E 55 AMG T-Modell. Mitsubishi kommt mit der sechs- oder siebensitzigen Großraumlimousine Grandis auf die Messe. Zudem: Eine Leichtbau-Konzeptstudie mit 1-Liter-Motor, CVT-Getriebe und einem an Kürze nicht zu übertreffendem Namen: i. Nissan rückt das Sportcoupé 350Z, das Geländewagen-Konzeptfahrzeug Dunehawk und den überarbeiteten X-Trail in den Mittelpunkt seines IAA-Auftritts. astra.jpg Opel stellt einen der beiden für die Branche wichtigsten IAA-Neuheiten vor: den Astra. Er soll u.a. Kontrollsysteme für Untersteuerung und Anhängerstabilität (beides ESP-Weiterentwicklungen) sowie adaptives Kurvenlicht beinhalten. Mit dem Konzeptfahrzeug 407 Elixir will Peugeot das Design des 406-Nachfolgers andeuten. Laut Hersteller enthalte das Fahrzeug Designelemente aller Karosserieversionen des 407 und einen V6-HDi mit wartungsfreiem Partikelfilter. Angetrieben wird der Elixir durch einen neuen Sechszylinder-HDi-Diesel mit 2.700 Kubikzentimetern Hubraum. Maximale Leistung: 148 kW/201 PS. "Ein Vorgeschmack auf künftige Modelle der Marke", so Peugeot. Am Porsche-Stand breitet sich der 40jährige 911 mit dem Jubiläumsmodell und den neuen Versionen GT2, GT3, GT3 RS, Carrera 4S Cabrio und Turbo Cabrio aus. Zudem zeigt Porsche einen Cayenne mit 3,2-Liter-V6. Neu von Renault sind Grand Scénic und Mégane Renault Sport. Saab zeigt das 9-3 Cabrio und das Konzeptfahrzeug 9-3 Sport-Kombi. forfour.jpg Der gemeinsam mit Mitsubishi entwickelte Viersitzer fourfour ist die Hauptattraktion des IAA-Auftritts von smart. Sein 1,5-Liter-Vierzylinder ist auch als Einzelexponat zu sehen. SsangYong kommt zurück auf den deutschen Markt und zeigt die beiden bekannten Baureihen und den Geländewagen-Neuling Rexton. G3X Justy, Legacy 3.0R und Outback heißen die Subaru-Neuheiten. Bei Toyota steht das Thema Hybridantrieb im Mittelpunkt. Neben der zweiten Prius-Generation will man auch andere mit diesem Antriebskonzept versehene Modellreihen vorstellen. Teil 3 am kommenden Montag: Volvo, VW und Systemlieferanten

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.