-- Anzeige --

Umfrage: Kaum Perspektiven für Kfz-Servicemechaniker

04.11.2011 17:21 Uhr
Umfrage: Die zweijährige Ausbildung zum Kfz-Servicemechaniker für das 'High-Tech-Produkt Auto' nicht aus.

Aus Sicht der Branche reicht die zweijährige Ausbildung zum Kfz-Servicemechaniker für das 'High-Tech-Produkt Auto' nicht aus.

-- Anzeige --

Schlechte Perspektiven für Kfz-Servicemechaniker: Laut einer aktuellen Studie räumt die Autobranche dem Lehrberuf kaum Zukunftschancen ein. Nach Auffassung von prinzipiell einstellungsbereiten Kfz-Betrieben reiche eine zweijährige Ausbildung für das "High-Tech-Produkt Auto" nicht aus, berichtete jetzt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), das den Lehrberuf gemeinsam mit dem Institut Technik und Bildung der Universität Bremen (ITB) und dem Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik der Universität Flensburg (BIAT) untersucht hatte. Auch sei kein nennenswerter Bedarf an Mitarbeitern mit dieser Qualifikation nachweisbar gewesen. Der Beruf war 2004 geschaffen worden für "eher praktisch begabte" Jugendliche und ist bis Juli 2013 zur Erprobung angelegt. Laut BIBB ließen sich Ende 2009 rund 3.400 Jugendliche zum Kfz-Servicemechaniker ausbilden. Dabei war ein vergleichsweise sehr hoher Anteil von 44 Prozent der Ausbildungsplätze in außerbetrieblichen Einrichtungen angesiedelt. Acht von zehn Jugendlichen hatten höchstens einen Hauptschulabschluss. Etwas mehr als ein Drittel der Absolventen führten ihre Ausbildung anschließend in einem drei- oder dreieinhalbjährigen Lehrberuf fort. "Die Ergebnisse deuten vielmehr auf einen Bedarf an höherwertigen Qualifikationen hin", heißt es in dem Evaluierungsbericht. Die Experten erachten daher eine Erweiterung des Ausbildungsberufs zum Kfz-Mechatroniker für sinnvoll, "in den zum Beispiel eine spezielle Servicevariante als Fachrichtung, Schwerpunkt oder Einsatzgebiet in die Ausbildungsordnung integriert werden könnte". Das letzte Wort dazu haben die beteiligten Bundesministerien und die Sozialpartner. (rp) Wie stehen Sie zum Berufsbild Kfz-Servicemechaniker? Rechts in der Box "Frage der Woche" können Sie Ihre Meinung äußern.

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.