Am Seat Arosa des Produktionszeitraums 1997 bis 1999 kann der Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärkers aufgrund poröser Enden undicht werden. In diesem Fall tritt Verlust der Unterdruck-Bremskraftverstärkung und somit reduzierte Bremswirkung auf. Deshalb läßt Seat an exakt 38.015 in Deutschland zugelassenen Arosa besagten Unterdruckschlauch prüfen und ggf. erneuern. Bereits im Frühjahr waren die VW-Baureihen Lupo und Polo der Modelljahre 1998 und 1999, in Deutschland ca. 275.000 Einheiten, vom gleichen Problem betroffen. Am Toyota Avensis mit Benzin-Direkteinspritzer (Modell 2,0 D-4) kann die Verbindung von Hochdruck-Kraftstoffpumpe und Kraftstoffleitung undicht werden. In Deutschland werden laut Importeur an 2.505 Fahrzeugen des Produktionszeitraums Juli 2000 bis Juli 2001 die Schraubverbindungen per Drehmomentschlüssel geprüft und im Beanstandungsfall Dichtung und Kraftstoffleitung erneuert. (pd)
Toyota: Rückruf-/Serviceaktionen bei Seat und Toyota
Toyota befürchtet Kraftstoffaustritt am Benzin-Direkteinspritzer des Avensis 2,0 D-4, den Seat Arosa ereilt das Schicksal von VW Lupo und Polo