-- Anzeige --

Tödlicher Unfall: Formelle Ermittlungen gegen Zetsche

19.09.2011 11:27 Uhr
Daimler-Chef Dieter Zetsche
Dieter Zetsche
© Foto: Torsten Silz/ ddp

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ermittelt gegen den Daimler-Chef wegen eines Unfalls auf der Teststrecke Papenburg im vergangenen Jahr. Der Konzern rechnet mit einer schnellen Einstellung.

-- Anzeige --

Nach einem tödlichen Unfall auf einer Auto-Teststrecke im Emsland ermittelt die Staatsanwaltschaft aus formalen Gründen gegen den daran nicht beteiligten Daimler-Chef Dieter Zetsche wegen fahrlässiger Tötung. "Es gibt eine Anzeige. Wir müssen tätig werden, und wir müssen das prüfen", sagte der Osnabrücker Oberstaatsanwalt Alexander Retemeyer am Freitag der Nachrichtenagentur dpa. Hintergrund ist ein tödlicher Unfall auf einer Teststrecke in Papenburg, bei dem im September 2010 ein 27 Jahre alter Ingenieur gestorben war. Am Steuer hatte ein Daimler-Praktikant gesessen. Die Staatsanwaltschaft erklärte, es sei nach dem bisherigen Ermittlungsstand "höchst zweifelhaft", dass sich die Vorwürfe gegen den Konzernchef bewahrheiteten. Zuvor hatte die "Stuttgarter Zeitung" vorab über das Ermittlungsverfahren berichtet. Der Praktikant war am 21. September mit mehr als 200 Stundenkilometern in das Auto des Ingenieurs gerast. Gegen den Unfallverursacher ist mittlerweile vom Amtsgericht Papenburg eine Geldstrafe von 1.500 Euro zur Bewährung verhängt worden. Die jetzige neue Anzeige gegen Zetsche erstattete die Mutter des Opfers. Es müsse nun erst mal geklärt werden, ob es eine Verantwortung über den Fahrer hinaus gebe, sagte Retemeyer. Der Fahrer selbst habe im Verfahren ja angegeben, dass er das Unfallopfer nicht gesehen habe und vor der Fahrt eingewiesen worden sei. Gegen den Vorstandschef werde ermittelt, weil in solchen Fällen nur gegen natürliche Personen und nicht gegen Firmen ermittelt werden könne. Gericht sieht Schuld beim Fahrer Daimler verwies in einer Stellungnahme darauf, dass in der Gerichtsverhandlung gegen den Unfallverursacher sowohl von der Richterin als auch von der Staatsanwaltschaft explizit festgestellt worden sei, "dass das Unternehmen Daimler, mithin auch Dieter Zetsche, keinerlei Verschulden trifft". Vielmehr sei das alleinige Verschulden des Fahrers festgestellt worden. Die Einleitung des Ermittlungsverfahrens gegen Zetsche stelle eine reine Formalie dar. "Wir gehen sicher davon aus, dass dieses Verfahren eingestellt wird." (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.