Die Tecom GmbH hat vor kurzem zusammen mit Vertretern des Großhandels erstmals einen Arbeitskreis organisiert. Diese sogenannte User Group hat das Ziel, die Anforderungen des Handels als Besteller bei der Industrie und als Lieferant an die weiteren Handelsstufen besser verstehen zu können. Den Schwerpunkt habe Tecom dabei auf die Beziehung Industrie zum Großhandel gelegt. "In der zweiten Stufe wollen wir gemeinsam mit dem Handel auf die Werkstätten zugehen", sagte Ulrich Nolle, Tecom-Vertriebsleiter Deutschland, Österreich, Schweiz und Osteuropa.
In der ersten Runde legte der Arbeitskreis fest, den Handel besser über Tecom informieren zu wollen. Dafür soll der Außendienst der Industrie besser geschult werden. Zur Verbreitung der Tecom-Lösung sollen künftig Schnittstellen zu den Warenwirtschaftssystemen bereitgestellt werden. Dabei will die Plattform eine Integration über gängige Systeme erreichen.
An dem Treffen nahmen Vertreter von Göhrum Autoteile (Coparts), Wittich Auto- und Zweiradteile (Coparts), der Hengstenberg-Gruppe, Autoteile Rathei (Carat), Kolb & Sörgel (Coparts) und der Centro Handelsgesellschaft teil.